Saarbrücken Bitcoin-Betrüger
Saarbrücken: Bitcoin-Betrügerring ausgehoben

Wie verschiedene Medien berichtet haben, gelang Ermittlern ein Schlag gegen einen internationalen Betrügerring, der Anleger um Millionensummen geschädigt haben soll. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein 55-jähriger Deutscher. Er sitzt seit Kurzem in Wien in Untersuchungshaft.

Bitsane verschwindet mit Bitcoin & XRP
Bitsane: Bitcoin-Börse verschwindet mit Nutzer-Geldern

Bitsane, eine Bitcoin-Börse aus Irland, ist mit Nutzergeldern verschwunden. Laut Nutzerberichten ist es seit vergangener Woche nicht mehr möglich, eingelagerte Kryptowährungen wie Bitcoin und XRP (Ripple) abzuheben. Der Verdacht eines Exit Scams liegt nahe.

Tiefkühlkost auf der Blockchain – Bofrost Italien kooperiert mit Ernst & Young

Im Zuge einer Marketing-Aktion verkündet der italienische Arm des Tiefkühlvertriebs Bofrost in dieser Woche seine jüngste Partnerschaft mit dem Beratungsunternehmen Ernst & Young. Unter Einsatz der Ethereum-Blockchain wollen beide die Lieferketten von Fisch und Gemüse sichern und diese mithilfe von QR-Codes für Kunden erlebbar machen.

Gesundheitswesen: Patientendaten via Blockchain

Die Unternehmen Q² Solutions und HSBlox haben sich zusammengeschlossen und eine Machbarkeitsstudie im Gesundheitswesen durchgeführt. Ziel war es, die bei Untersuchungen entstehenden Daten mit einer DL-Technologie – Corda von R3 – abzubilden. Über ein vermarktbares Produkt, das sich als Blockchain ausgibt, keine ist und dennoch einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellen kann.

ernst & young gesundheitswesen
Ernst & Young plant globale Blockchain-Plattform für Gesundheitssektor

Kostenrückerstattung – dieser sperrige Begriff sorgt im staatlichen Gesundheitswesen seit jeher für Unruhe. Nun schließen sich drei Unternehmen unter der Führung von Ernst & Young zusammen, um Kostenrückerstattungen mit neuen Technologien einfacher zu gestalten. Mit KI und Blockchain sucht die Kollaboration Lösungen für Erfassungs- und Erstattungsprobleme bei der Gesundheitsversorgung.

Blockchain-Projekt für Lebensmittelsicherheit: Walmart kooperiert mit VeChain

VeChain arbeitet offenbar mit Walmart an einem Projekt zur Rückverfolgung von Lebensmitteln. Das Blockchain-Unternehmen mit Sitz in Singapur bietet damit einen Blockhain-Anwendungsfall mit großem Potenzial. Der Preis des VeChain-Coins (VET) ging schlagartig in die Höhe, nachdem die Nachricht durchgesickert war.

PwC lanciert Audit-Lösung für Kryptowährungen

Die „Big Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC entwickelt eine Softwarelösung für das Kryptowährungs-Auditing. Das neue Tool namens Halo bietet eine Verifizierung von Krypto-Vermögenswerten an. Laut PwC findet die Anwendung des Audit-Tools bereits statt. Seine Einsatzfähigkeit hängt jedoch von kundenspezifischen Kontrollanforderungen ab. Auch werden bis jetzt nur acht Kryptowährungen unterstützt.

Zcash Foundation und Parity entwickeln zcashd-Alternative Zebra

Eine Kollaboration zwischen den IT-Unternehmen Parity und Zcash Foundation arbeitet an einer Open-Source-Software namens Zebra. Der Zcash Client ist am 17. Juni releast worden und bildet eine Alternative zu zchashd. Zebra ist nämlich komplett in der Programmiersprache Rust verfasst worden. Im Gegensatz zu zchashd läuft es also nicht über elektrische Coins. Somit wird die Zcash Foundation zu einem Multi-Client-Anbieter. Dies soll nach Sicherheitslücken das Netzwerk stabilisieren.

Coincheck Hack: Stecken russische Hacker hinter dem Krypto-Verbrechen?

Der Hack der japanischen Bitcoin-Börse Coincheck wurde bis heute nicht aufgeklärt. Bislang galten nordkoreanische Hacker als Hauptverdächtige. Neueste Erkenntnisse lassen indes Zweifel an dieser Version aufkommen. Stecken vielleicht doch russische Cyberkriminelle hinter dem Angriff?

Europol: Krypto-Experten tagen zu Sicherheitsthemen

Etwa 300 Krypto-Experten trafen diese Woche in Den Haag auf Einladung von Europol zusammen. Die Teilnehmer aus Privatwirtschaft und von staatlichen Strafverfolgungsinstanzen berieten während der sechsten Cryptocurrency Conference über Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Krypto-Kriminalität. Neben dem Austausch von Strafverfolgungsstrategien stellte Europol ein neues Trainings-Tool vor. Dies soll Behörden in Zukunft auf spielerische Art und Weise im Umgang mit Cyber-Kriminalität schulen.

Chainlink-Symbolbild
Google Cloud nutzt Chainlink für Smart-Contract-Lösung – LINK-Kurs pumpt

Google Cloud arbeitet einem Blog-Post zufolge an Applikationen, die Cloud-generierte Daten auf einer Blockchain abbildet. Dafür nutzt Google das In-House Data Warehouse BigQuery und integriert Smart-Contract-Lösungen von Chainlink (LINK). Das LINK-Kurs dankt es dem Announcement mit einem veritablen Kurs-Pump.

Helium und das IoT: Mining mit dem eigenen Hotspot

Das IoT-Unternehmen Helium aus San Francisco gab bekannt, dass ab sofort die Hotspots für sein Peer-to-Peer-Netzwerk erhältlich sind. Das Start-up will ein dezentrales, kabelloses Netzwerk aufbauen, an dem sich jeder beteiligen kann. Für die Bereitstellung der drahtlosen Konnektivität werden die Besitzer der Hotspots belohnt.