Silk Road: Administrator zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt

Nachdem Ross Ulbricht schon seit einer Weile hinter Gittern schmort, wurde nun auch ein weiteres Gesicht hinter Silk Road verurteilt. Gary Davis arbeitete als Admin für den Darknet-Schwarzmarkt. Auch er muss nun ins Gefängnis. Offen bleibt indes, ob die Behörden die illegalen Geschäfte im Darknet wirklich stoppen können.

Luxemburg: Erster Immobilienverkauf via Token

10.000 Euro pro Quadratmeter und mehr? Im luxemburgischen Immobilienmarkt sind solche Preise keine Seltenheit. Wie die Blockchain-Technologie dabei helfen kann, die Vorteile des Immobilieneigentums zu nutzen, ohne Millionen auszugeben.

Symbolbild-NEO-Seraph-ID-Smartphone-mit-Fingerabdruck-auf-Display
NEO: Swisscom Blockchain lanciert Identifizierungs-Tool Seraph ID

Die Swisscom Blockchain AG setzt für ihre neue Identitätslösung Seraph ID auf die NEO-Blockchain. Seraph ID soll das Management personenbezoger Daten sicherer und kontrollierter machen. Eine Demonstration für den Einsatz von Seraph ID haben die Entwickler gleich mitgeliefert.

Julian Hosp zu Mikrotransaktionen: „Die Nutzerfreundlichkeit ist der Knackpunkt“

Dr. Julian Hosp zählt zu den bekanntesten Köpfen in der deutschsprachigen Bitcoin- und Blockchain-Community. Mit seinen zahlreichen Vorträgen, Büchern und YouTube-Beiträgen hat er sich zum Ziel gesetzt, die Menschen „cryptofit“ zu machen. Entsprechend gehört auch er zu der Gruppe der Publisher, ergo Verlage, Medienplattformen oder Blogger, die Inhalte produzieren, um sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. In diesem Kontext stellt sich die Frage, wie Kryptowährungen und Blockchain-Lösungen das Verlagswesen zukünftig verändern können. Wir haben nach seiner Einschätzung gefragt und über die Chancen von Mikrotransaktionen gesprochen.

DNA auf der Blockchain
Die eigene DNA zu Geld machen: Start-up will Genmarkt mithilfe von DLT öffnen

Das Start-up EDNA will mithilfe der Blockchain-Technologie mehr Menschen Zugang zum weltweiten Markt für DNA verschaffen. Gemeinsam mit dem Singapurer Finanzdienstleister WORBLI entwickelt das Unternehmen eine App, welche menschliches Erbgut sicher auf EOSIO-Blockchains registrieren und Nutzern gleichzeitig über Smart Contracts eine faire Aufwandsentschädigung zukommen lassen soll. Im Zuge intensiver Genforschung boomt der Handel mit menschlichen Genen derzeit. Für ihr Erbgut erhalten DNA-Spender jedoch oft nur einen Bruchteil des Marktwertes.

ernst & young blockhain-funding
Ernst & Young erhält 49 Mio. US-Dollar für Blockchain-Förderung

Ernst & Young, das global operierende Netzwerk selbstständiger Unternehmen, erhält einen 49 Millionen US-Dollar schweren Zuschuss für ihre „Intelligent Automation and Artificial Intelligence Services“. Diese Services sehen unter anderem Proof of Concepts für Künstliche-Intelligenz- und Blockchain-Lösungen vor. 

diebe liquidieren bitcoin von binance hack
Binance-Hack: Diebe liquidieren Bitcoin

Der Binance-Hack im Mai 2019 verunsicherte die Krypto-Szene. Ein Coinfirm-Report legt nahe, dass die gestohlenen Bitcoin von Wallet zu Wallet wandern. Ein Teil der Aktivität deutet darauf hin, dass die Hacker ihre erbeuteten Coins in andere Kryptowährungen umwandeln. Der Binance-Hack gehört zu den spektakulärsten Cyber-Attacken der Kryptoszene in den letzten Monaten.

Blockchain und Mobilität: Siemens will Carsharing optimieren

Die Automobilindustrie und der Verkehrssektor bieten für die Distributed Ledger Technolgy (DLT) ein großes Potenzial an Anwendungsmöglichkeiten. Logistik, Frachtpapiere, elektrisches Laden oder selbstfahrende Autos sind nur einige Beispiele. Siemens will die Blockchain-Technologie nun für seinen Geschäftsbereich Mobility einsetzen – mit einem Trendthema als Use Case.

BitPoin - Bitcoin-Börse gehackt
BITpoint: Bitcoin-Börse um 32 Millionen US-Dollar erleichtert

Die japanische Krypto-Börse BITpoint ist einem Hackerangriff zum Opfer gefallen. Das Unternehmen meldete einen Verlust von etwa 3,5 Milliarden Yen, was ca. 32 Millionen US-Dollar entspricht. Die Anlagen wurden aus sogenannten „Hot Wallets“ gestohlen. 2,5 der 3,5 Milliarden Yen gehörten den Kunden von BITpoint. Das Unternehmen stellte seine Services vorerst ein.

TDS Capital (Symbolbild)
Scam-Alarm: Betroffene berichten von Abzocke bei TDS Capital

Erst am 12. Juli haben wir vor Betrugsmaschen gewarnt, die im Bitcoin Space leider nach wie vor weit verbreitet sind. Wie Indizien zeigen, ist auch der TDS Capital Group, eine Offshore-Forex-Plattform, nicht zu trauen. Betroffene berichten vom Totalverlust der Einlagen.