Deutsche Bank HQ in Frankfurt am Main
Deutsche Bank macht winterfest – und tritt JPMorgans Blockchain-Netz IIN bei

Als jüngstes Mitglied tritt die Deutsche Bank dem Interbank Information Network (IIN) vom Branchenkonkurrenten JPMorgan bei. Über den Austausch von Transaktionsdaten soll das Blockchain-Netz internationale Überweisungen schneller und günstiger gestalten. JPMorgan erhofft sich von dem Beitritt weiteren Zuwachs vonseiten großer Geldhäuser. Die derzeit strauchelnde Deutsche Bank wiederum will sich mithilfe des Netzwerks auf das Zukunftsgeschäft im Bereich von Echtzeitüberweisungen einstellen.

BeeCoin: Berlin Art Week verbindet Bienen und Blockchain

Bienen, die auf Blockchain-Basis sozialen Mehrwert generieren? Das gab es dieses Wochenende auf der Berlin Art Week zu sehen. Eine Kooperation verschiedener Künstlerkollektive in Berlin lancierte eine eigene Kryptowährung namens „BeeCoin“. Das Besondere daran: Über Sensoren erfassen die Netzwerkknoten das Wohlergehen der Bienen und wandeln die Parameter in Ethereum-basierte Assets um. Diese nutzen die Künstler für die Finanzierung gemeinnütziger Projekte.

Santander setzt auf Ethereum Blockcahin
Santander gibt Anleihe auf Ethereum Blockchain aus

Blockchain, die Technologie unter Bitcoin & Co., hat vor allem im Finance-Bereich disruptives Potential. Schließlich handelt es sich beim Geldgeschäft um den wohl bekanntesten Use Case der Blockchain. Dennoch konnte die Banco Santander die Grenze zwischen dem traditionellen Bankgeschäft und der Krypto-Welt jüngst ein klein wenig mehr einreißen. Denn sie vergab nun vermeintlich erstmals eine Blockchain-Anleihe.

Volt, deora
Interview zur Blockchain App deora von der Partei Volt: „In nur drei Monaten haben wir die dApp entwickelt“

Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.

SAP nimmt sich der Blockchain-Technologie an
SAP startet Blockchain-Kooperation im Gesundheitsbereich

Der Tech-Konzern SAP kooperiert mit der Blockchain-Firma Chronicled. Bei der Zusammenarbeit geht es um die Verifizierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit diesen Blockchain-basierten Systemen wollen die Kooperationspartner Unternehmen bei der Umsetzung des U.S. Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) helfen. Die Technologie von Bitcoin und Co. findet immer häufiger Anklang in der Gesundheitswirtschaft.

Sierra Leone kündigt nationales Blockchain-ID-System an

Sierra Leone strebt mit dem nationalen Blockchain-ID-System an, den Bürgern den Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Das ID-System soll einen Zugang zu den Finanzinstitutionen und somit zu erschwinglichen Krediten ermöglichen. Ferner verspricht sich Sierra Leone dadurch eine Stärkung der Gesellschaft.

HSBC erkennt in Blockchain-Technologie Milliarden-Potential
HSBC: Milliarden-Potential durch Blockchain

Die HSBC Bank verkündet die erste erfolgreiche Akkreditiv-Transaktion in Yuan und setzt damit den nächsten Meilenstein. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie kann ein Multi-Milliarden-Potential bereithalten, sorgt gleichzeitig für den Abbau von bürokratischen Hürden und stärkt den Umweltschutz.

Mercedes-Benz nutzt Blockchain für Gebrauchtwagenmarkt

Dass die Blockchain-Technologie wie geschaffen dafür ist, dynamische Prozesse in Echtzeit nachzuverfolgen, ist hinlängst bekannt. Auch der chinesische Ableger von Mercedes-Benz wird sich diesen Aspekt der Technologie künftig zu Nutze machen: In Kooperation mit dem Start-up PlatON entwickelte er eine Plattform zum Tracking des Werts von Gebrauchtwagen.

Buenos Aires Blockchainlösung ID
Buenos Aires lanciert ID-System auf der Blockchain

Buenos Aires: Die argentinische Hauptstadt bekommt ein blockchainbasiertes ID-System. Drei Unternehmen kooperieren diesbezüglich mit der Stadtverwaltung in Buenos Aires. Bei der Zusammenarbeit werden die Partner eine digitale Identität für ihre Bürger erarbeiten, um ihnen beispielsweise Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewähren. Das Projekt ist für vier Jahre angelegt und dient der Inklusion ärmerer und benachteiligter Bürger.

IBM Hotel Blockchainlösung
IBM und Travelport lancieren DLT-Lösung für Hotelprovisionen

Die Distirbuted-Ledger-Technologie (DLT) verspricht überall dort einen Mehrwert, wo es komplizierte Transaktionen zwischen mehreren Parteien nachzuverfolgen gilt. So auch in der Reisebranche. IBM hat hier gemeinsam mit Travelport nun eine neue Blockchain-Lösung für Reisebüros und Hotels lanciert. Die Entwickler versprechen damit, die Arbeitsabläufe in der Branche entscheidend zu vereinfachen.

Pfizer goes Blockchain
Pfizer: Pharma-Riese startet Blockchain-Projekt

Der Pharma-Riese Pfizer und Biogen leiten eine gemeinsame Organisation: die Clinical Supply Blockchain Working Group (CSBWG). Die gemeinsame Arbeitsgruppe startet nun ein Proof-of-Concept-Projekt für die Optimierung der pharmazeutischen Lieferkette.