
Baidu setzt künftig für einen Teil von gerichtlichen Vorgängen auf die Blockchain. Die Technologie, die auch unter der Kryptowährung Bitcoin liegt, soll Beweismittel sichern.
Baidu setzt künftig für einen Teil von gerichtlichen Vorgängen auf die Blockchain. Die Technologie, die auch unter der Kryptowährung Bitcoin liegt, soll Beweismittel sichern.
Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.
Shell und Macquarie sollen an einem Blockchain-Projekt für den Handel von Rohöl mitwirken. Eine solche digitale Handelsplattform verspricht neben einer schnellen und effizienten Abwicklung auch eine hohe Sicherheit und viel Transparenz.
Der Tech-Konzern SAP kooperiert mit der Blockchain-Firma Chronicled. Bei der Zusammenarbeit geht es um die Verifizierung von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit diesen Blockchain-basierten Systemen wollen die Kooperationspartner Unternehmen bei der Umsetzung des U.S. Drug Supply Chain Security Act (DSCSA) helfen. Die Technologie von Bitcoin und Co. findet immer häufiger Anklang in der Gesundheitswirtschaft.
Sierra Leone strebt mit dem nationalen Blockchain-ID-System an, den Bürgern den Zugang zu Krediten zu ermöglichen. Das ID-System soll einen Zugang zu den Finanzinstitutionen und somit zu erschwinglichen Krediten ermöglichen. Ferner verspricht sich Sierra Leone dadurch eine Stärkung der Gesellschaft.
Die HSBC Bank verkündet die erste erfolgreiche Akkreditiv-Transaktion in Yuan und setzt damit den nächsten Meilenstein. Die Nutzung der Distributed-Ledger-Technologie kann ein Multi-Milliarden-Potential bereithalten, sorgt gleichzeitig für den Abbau von bürokratischen Hürden und stärkt den Umweltschutz.
Dass die Blockchain-Technologie wie geschaffen dafür ist, dynamische Prozesse in Echtzeit nachzuverfolgen, ist hinlängst bekannt. Auch der chinesische Ableger von Mercedes-Benz wird sich diesen Aspekt der Technologie künftig zu Nutze machen: In Kooperation mit dem Start-up PlatON entwickelte er eine Plattform zum Tracking des Werts von Gebrauchtwagen.
Bitcoin Co. Ltd. stellt den Betrieb ein. Der Kryptowährungs-Handelsplatz aus Thailand wird damit nicht länger für seine Kunden verfügbar sein.
Baton Systems, ein Blockchain-Start-up aus Kalifornien, hat 12 Millionen US-Dollar an Funding eingesammelt. Der Ripple-Konkurrent arbeitet an Blockchain-Lösungen für Banken.
Buenos Aires: Die argentinische Hauptstadt bekommt ein blockchainbasiertes ID-System. Drei Unternehmen kooperieren diesbezüglich mit der Stadtverwaltung in Buenos Aires. Bei der Zusammenarbeit werden die Partner eine digitale Identität für ihre Bürger erarbeiten, um ihnen beispielsweise Zugang zu Finanzdienstleistungen zu gewähren. Das Projekt ist für vier Jahre angelegt und dient der Inklusion ärmerer und benachteiligter Bürger.
Die Distirbuted-Ledger-Technologie (DLT) verspricht überall dort einen Mehrwert, wo es komplizierte Transaktionen zwischen mehreren Parteien nachzuverfolgen gilt. So auch in der Reisebranche. IBM hat hier gemeinsam mit Travelport nun eine neue Blockchain-Lösung für Reisebüros und Hotels lanciert. Die Entwickler versprechen damit, die Arbeitsabläufe in der Branche entscheidend zu vereinfachen.
Der Pharma-Riese Pfizer und Biogen leiten eine gemeinsame Organisation: die Clinical Supply Blockchain Working Group (CSBWG). Die gemeinsame Arbeitsgruppe startet nun ein Proof-of-Concept-Projekt für die Optimierung der pharmazeutischen Lieferkette.
Die dezentrale Social-Media-Plattform Steemit will am 27. August eine Hard Fork vollziehen. Die Ziele sind ehrgeizig: Steemit will mit dem Update eine dezentrale Organisation, also eine sogenannte DAO, etablieren. Es ist bereits die 21. Hard Fork für Steemit.
An diesem Wochenende öffnet die Hamburger Blockchance-Konferenz bereits zum zweiten Mal Besuchern ihre Tore. Mit der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Peter Tschentscher steht, wollen die Organisatoren für die Anwendungsmöglichkeiten dezentraler Technologien werben. Hierin sieht der Hamburger Senat wegweisendes Potential für die Hansestadt.
Besitzerinnen und Besitzer eines Samsung Smartphones der neuesten Generation dürfen frohlocken: Seit Kurzem unterstützt das Gerät auch Bitcoin. Im Vorfeld war Kritik laut geworden, da der südkoreanische Elektronikhersteller einzig eine Ethereum-Wallet vorinstalliert hatte.
Das Energieministerium der Vereinigten Staaten von Amerika vergibt eine 1,05 Millionen US-Dollar schwere Förderung für eine Blockchain-Lösung im Energiesektor. Die Förderung geht an ein IoT-Unternehmen, das das „Energy Internet“ erschaffen will.
Die United Africa Blockchain Association will eine Million Menschen über die Blockchain-Technologie unterrichten. Die in Südafrika angesiedelte Non-Profit-Organisation will Menschen damit für eine digitale Zukunft wappnen.
Der deutsche Versicherungsriese Allianz entwickelt Berichten zufolge ein Blockchain-Ökosystem. Kunden sollen demnach bald Versicherungsbeiträge auch via Token bezahlen können. Das System soll in erster Linie internationale Zahlungen erleichtern.