Die Blockchain-basierte Climate Accounting Infrastructure soll den Energiehaushalt von Unternehmen verbessern.
Die Blockchain-basierte Climate Accounting Infrastructure soll den Energiehaushalt von Unternehmen verbessern.
Das Start-up Certif-ID und die UNESCO haben gemeinsame Sache gemacht und eine Inittiative gegründet. Durch digitale Technologien in Form einer Blockchain-Anwendung soll die berufliche Aus- und Weiterbildung in Zukunft vereinfacht werden.
Der deutsche Autohersteller BMW kündigt an, eine auf der Blockchain-basierte Prämienplattform einzuführen. Bevor das sogenannte BMW Vantage Programm weltweit an den Start geht, durchläuft es einen Testlauf in Südkorea.
Google Cloud ist der EOS-Blockchain-Netzwerk-Community beigetreten. Ein Indiz dafür, wie hoch man Möglichkeiten dieser Technologie einschätzt.
Die Kooperation zwischen der Großbank BNP Paribas und dem Wallet-Anbieter Curv verläuft gut. Transaktionen tokenisierter Wertpapiere seien bald für alle Kunden möglich.
„Hui Cun“ ist eine Blockchain-Plattform, die sich mit der elektronischen Datenspeicherung befasst. Die Plattform wurde im Januar vom Notariat Shanghai Xuhui ins Leben gerufen.
Premiere im Reich der Mitte: Erstmals wird die Blockchain-Technologie für medizinische Zwecke angewendet. Datenschützer schlagen jedoch Alarm.
Die Bank of Thailand führt die weltweit erste Staatsanleihe über die IBM Blockchain-Technologie ein.
Das Blockchain-Unternehmen Lisk hatte Anfang September sein diesjähriges Entwickler-Event in Berlin wegen der Corona-Pandemie verschieben müssen. Doch jetzt verkündet der Krypto-Pionier positive Neuigkeiten.
Neue Technologien wie Blockchain können sowohl Ärzten als auch Patienten helfen, das Beste aus ihrer Implementierung herauszuholen.
Mittels einer Blockchain können brasilianische Fleischproduzenten demnächst überwachen, wie sehr oder wenig sie zur Abholzung des Regenwaldes beitragen.
Für Skeptiker mag der Glaube an eine umfassende Ausbreitung der Blockhain-Technologie auch im Jahr 2020 bloßes Wunschdenken sein. Eine Studie zu Blockchain-Patenten untermauert das Narrativ über den Siegeszug von Distributed Ledger unterdessen mit stichhaltigen Belegen: Man könne mit Zuversicht feststellen, dass Blockchain überall zu finden ist und „schnell an Fahrt gewinnt.“
Blockchain ist eine Schlüsseltechnologie auf dem langen Weg der Energiewende. Welchen Beitrag DLT schon jetzt im Energiesektor leistet.
Die Vorteile der Blockchain können für den Gesundheitssektor eminent wichtig, gar lebensrettend sein. Der US-Bundesstaat Utah geht daher eine Kooperation mit dem Softwareunternehmen HHS ein.
Der russische Performer Oleg Kenzov hat die erste digitale Rechteübertragung eines von ihm geschriebenen Songs realisiert. Dazu griff er auf eine von der Regierung unterstützte Blockchain-Plattform zurück.
Den Überblick über die Lieferkette zu behalten ist insbesondere für Automobilkonzerne eine wahre Herkulesaufgabe. Kein Wunder, dass daher immer mehr Konzerne die Vorteile der Blockchain dafür entdecken.
Japans größte Bitcoin-Börse expandiert in die weite Welt der NFTs. Ihr künftiges Angebot könnte auch für Gamer attraktiv sein.
Die Blockchain ermöglicht es, die Gesellschaft neu und vor allem dezentral zu organisieren, damit wir unser Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten können. Von den Gewinnen der Plattformökonomie könnten Kulturproduzenten und Urheber endlich in dem Maße partizipieren, wie es ihnen zusteht.