Der Kreditkartenanbieter Mastercard lotet das Potenzial der Blockchain-Technologie weiter aus. Mit GrainChain konnte ein auf dem mittelamerikanischen Agrarmarkt populärer Partner gewonnen werden.
Der Kreditkartenanbieter Mastercard lotet das Potenzial der Blockchain-Technologie weiter aus. Mit GrainChain konnte ein auf dem mittelamerikanischen Agrarmarkt populärer Partner gewonnen werden.
Die Schweizer Stadt Wetzikon setzt im Kampf gegen die wirtschaftlichen Folgen des Coronavirus auf Kryptowährungen.
Mit Blick auf die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen stellt sich die Frage, welchen Nutzen die Blockchain-Technologie für das Wahlsystem hätte und wie sie das Vertrauen der Wähler zurückgewinnt.
Die US-Großbank JPMorgan ermöglicht erstmals Zahlungen mittels ihres hauseigenen Stablecoins. Unter dem Namen Onyx firmiert die neue Blockchain-Spezialabteilung.
IBM und das Textilunternehmen KAYA&KATO haben sich zusammengetan, um textile Lieferketten transparent zu dokumentieren. Für die Umsetzung dieses Vorhabens setzen die Unternehmen auf eine Blockchain-basierte Plattform.
Das belgische Unternehmen Anheuser-Busch testet eine neue Blockchain-Anwendung. Durch diese können Kunden erfahren, wo die Gerste ihres Bier angebaut, geerntet und gemälzt wurde.
Auf der Zuckerhandelsplattform DigitalSugar.io kommt nun die Blockchain-Technologie zum Einsatz. Praktisch jeder kann am Handel teilnehmen. Und die VAE haben noch weitere ehrgeizige Blockchain-Pläne.
Auf der Blockchain-Konferenz „Blockdown 2020“ stellte WordProof aus Amsterdam ein Plugin vor, dass Beiträgen auf WordPress mit einem sicheren Zeitstempel versieht.
Siemens testet ein neues Blockchain-Projekt in der bayrischen Gemeinde Wildpoldsried. Dieses soll den Stromhandel zwischen Privatpersonen ermöglichen. Unterstützt wird das Projekt durch die Fachhochschule Kempten.
Mit Government24 bietet die südkoreanische Regierung bereits ein weltweit führendes E-Government-Tool. Nun springt das Telekommunikationsunternehmen SK Telecom auf den Zug auf.
Das Portal MundoMaritimo berichtet über eine neue Blockchain-Plattform chilenischer Reedereien, um logistische Prozesse zu kontrollieren.
China hat bekanntgegeben, dass Reisen zwischen Macao und seinem Festland wieder möglich sind. Unterstützend wirkt dabei die Blockchain-Technologie, die für die Verifizierung von Gesundheitsdaten Verwendung findet.
Everipedia und Chainlink arbeiten zusammen, um die US-Wahlergebnisse von The Associated Press (AP) auf die Blockchain zu bringen und Fake News das Handwerk zu legen.
Mit der Global Standard Mapping Initiative wurde ein ausführliches Projekt zur Einhaltung von Blockchain-Richtlinien veröffentlicht. Die GSMI beschäftigt sich mit wichtigen wirtschaftlichen Trends und gibt Unternehmen praktische Leitlinien für Blockchain-Anwendungen.
Nachdem jüngst 42 Banken dem offiziellen Banken-Blockchain-Netzwerk Spunta beigetreten sind, nutzen mittlerweile rund 100 italienische Banken Blockchain-Technologie. Der italienische Bankenverband (ABI) erhofft sich Effizienz Steigerungen im gesamten Banken-Sektor.
Durch die COVID-19 Pandemie mussten Unternehmen weltweit herbe Rückschläge einstecken. Gleichzeitig bieten sich nun auch neue Chancen, veraltete Strukturen zukunftsfest zu gestalten. PwC hat einen Bericht vorgelegt, der den Nutzen der Blockchain-Technologie für die Weltwirtschaft abwägt.
Der neue Roboterhund Koda soll sehbeeinträchtigten Menschen den Alltag erleichtern.
Wahrscheinlich hat sich jeder halbwegs Fußballbegeisterte schon einmal gedacht, dass er eine andere und vor allem bessere Aufstellung als der Trainer gewählt hätte. Für diese Fans hält Apollon Limassol ein Schmankerl bereit.