Supply Chain Tracking ist in aller Munde und auch institutionelle Investoren scheinen überzeugt von diesem Anwendungsfall. Ein neu gegründeter Risikokapitalfonds investierte in ein Start-up aus diesem Bereich.
Supply Chain Tracking ist in aller Munde und auch institutionelle Investoren scheinen überzeugt von diesem Anwendungsfall. Ein neu gegründeter Risikokapitalfonds investierte in ein Start-up aus diesem Bereich.
Die Videospielindustrie hat die Verfolgung des DLT-Trends aufgenommen und integriert immer häufiger blockchainbasierte Anwendungen für bestimmte Spielmechaniken. In dem Rennspiel F1 Delta Time können Fans der Formel 1 nun bekannte Autos und Fahrer erwerben und mit diesen weiter handeln.
Das Frankfurter Blockchain-Unternehmen Blocksize Capital ist eine Kooperation mit der US-amerikanischen Trading-Plattform Trading Technologies (TT) eingegangen. Blocksize Capital verwendet künftig den Handelsbildschirm von TT. Das hat Trading Technologies am 26. Februar per Pressemitteilung bekannt geben.
Ist das nicht der American Dream? Ein eigener Tesla und ein schickes Eigenheim irgendwo in der Seenlandschaft um Seattle. Ein Ukrainer, der als Softwareentwickler für Microsoft tätig war, hatte sich diesen Traum erfüllt, dabei allerdings von zwielichtigen Methoden Gebrauch gemacht.
Der Ripple-Parnter Moneygram verbucht für 2019 nicht nur einen deutlichen Umsatzrückgang, auch der Nettoverlust ist im Jahresvergleich stark gestiegen. CEO Alex Holmes gibt sich dennoch kämpferisch.
Klimaschutz ist im Jahr 2020 in aller Munde. Sowohl Staaten als auch Vertreter der Privatwirtschaft sehen sich zunehmend in die Pflicht genommen, dem voranschreitenden Klimawandel entgegenzuwirken.
Der größte Rüstungskonzern der Welt, Lockheed Martin, hat die Zusammenarbeit mit Guardtime Federal angekündigt. Der Rüstungshersteller nutzt die Blockchain-Lösung des Software-Unternehmens künftig, um das Lieferketten-System vor Cyber-Angriffen zu schützen.
Die norwegische Fluggesellschaft Norwegian Air Shuttle führt ein Ticketsystem ein, dass Reisenden künftig den Erwerb von Tickets mit Kryptowährungen ermöglicht. Die Abwicklung der Bezahlfunktion übernimmt die Krypto-Börse Norwegian Block Exchange (NBX).
Die Europäische Weltraumbehörde verwendet die Blockchain-Technologie künftig für die Erfassung topographischer Messdaten. Die in den Satelliten eingesetzte Blockchain-Lösung stammt vom schottischen Unternehmen Hypervine.
Die UEFA hat den blockchainbasierten Verkauf von Tickets zur kommenden Europameisterschaft 2020 angepfiffen. Das mobile Bezahlsystem soll den Verkauf von über einer Million Tickets abwickeln und Schwarzhändlern künftig das Wasser abgraben.
Der russische Konzern Nornickel, eines der größten Metallförder-Unternehmen weltweit, hat die Genehmigung für die Einführung einer Tokenisierungsplattform von der russischen Zentralbank erhalten. Auf der Plattform sollen künftig sämtliche Bodenschätze als digitale Vermögenswerte abgebildet werden.
Die blocknox GmbH, eine Unternehmenstochter der Börse Stuttgart, verwahrt bereits seit Beginn letzten Jahres Bitcoin & Co. für Privatanleger. Nun will blocknox seine Dienstleistungen auch einem institutionellen Klientel anbieten – auch dank der regulatorischen Klarheit, die für Kryptoverwahrer in Deutschland seit dem 1. Januar dieses Jahres herrscht.
Das asiatische Krypto-Unternehmen Amber hat 28 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde gesammelt, an der unter anderem Pantera und Paradigm sowie Coinbase Ventures beteiligt waren. Für die Kapitalgeber stellt die Investition ein Türöffner zum wachsenden Krypto-Markt im asiatischen Raum dar.
Die blockchainbasierte Social-Media- und Blog-Plattform Steemit ist eine strategische Partnerschaft mit der TRON Foundation eingegangen. Die Entwicklerteams der beiden Unternehmen planen, Steemit und andere dApps von Steem auf die TRON Blockchain zu bringen.
Die Blockchain schafft Vertrauen. Folglich sollte sie überall dort zum Einsatz kommen, wo ebenjenes bitter nötig ist. In diesem Sinne mag es kaum verwundern, dass der Lebensmittelkonzern Danone nun eine Blockchain-Lösung für das Tracking von Babynahrung lanciert.
Mit Xride und dem German Blockchain Ecosystem hat die Telekom bereits ihre Ambitionen für den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie unter Beweis gestellt. Beim jüngsten Blockchain-Vorstoß sind mit Telefónica und Orange auch Teile der Konkurrenz mit an Bord.
Vermont mausert sich zum US-amerikanischen Cannabis-Mekka. Eine kürzlich beschlossene Kooperation mit einem Blockchain-Unternehmen gibt dem Landwirtschaftsministerium nun die Möglichkeit, die Marihuana-Qualität im gesamten Bundesstaat zu überwachen.
Die Schüler und Studenten von heute sind bekanntlich die Arbeitskräfte von morgen. Was im Allgemeinen gilt, trifft so auch auf das Krypto-Ökosystem und die Blockchain-Welt zu. Grund genug, um auch in diesem Bereich in die Nachwuchsförderung zu investieren.