
Bitcoin.com will eine eigene Trading-Plattform eröffnen. Wie das Unternehmen am 1. August mitteilte, soll es dadurch möglich werden, künftig bekannte Kryptowährungen über die Plattform zu handeln.
Bitcoin.com will eine eigene Trading-Plattform eröffnen. Wie das Unternehmen am 1. August mitteilte, soll es dadurch möglich werden, künftig bekannte Kryptowährungen über die Plattform zu handeln.
Der Bitcoin-Zahlungsabwickler BitPay hat angesichts drohender Regulierungsfortschritte in Deutschland offenbar kalte Füße bekommen. Der Betrieb in der Bundesrepublik wird vorerst eingestellt. Unter anderem greifen Microsoft und Lieferando auf die Dienste des US-amerikanischen Unternehmens zurück.
In Zusammenarbeit mit dem Custody-Unternehmen Etana hat die Bitcoin-Börse Kraken eine neue Möglichkeit eingeführt, Fiatwährungen ein- und auszuzahlen. Ohne Registrierung läuft dabei freilich nichts.
Ripple weitet sein Forschungsnetzwerk UBRI nach Japan aus. Künftig unterstützt das Unternehmen unter anderem die Universitäten Kyoto und Tokyo dabei, an Blockchain-Lösungen für die Wirtschafts- und Finanzwelt zu forschen. Vor allem in Japan sieht Ripple in diesen Bereichen entscheidende Potenziale für den Einsatz von Blockchain-Technologien. Den Universitäten wiederum käme dabei eine entscheidende Rolle zu, einer solchen Nutzung in der breiten Öffentlichkeit den Weg zu ebnen, so Ripple.
MasterCard ist mit dem bahrainischen Bankennetzwerk BENEFIT eine Kooperation für die Erprobung seines blockchainbasierten Zahlungsnetzwerks eingegangen. Es handelt sich um die erste Blockchain-Implementierung des Zahlungsdienstleisters im Mittleren Osten.
Nach einer viermonatigen Beta-Phase erblickt eine neue dezentrale Exchange das Licht der Welt. Die Eosfinex Exchange baut auf der EOSio-Technologie, einer Art Skalierungslösung für das EOS-Netzwerk, auf. Doch auch hier gilt: Nur weil DEX draufsteht, ist nicht zwangsläufig DEX drin.
Bitwala, einziger Blochchain-Banking-Service-Anbieter im Europäischen Wirtschaftsraum, hat in seiner Series-A-Finanzierungsrunde 13 Millionen Euro eingesammelt. Zu den Geldgebern gehören unter anderem Sony Financial Ventures und Global Brain.
Blockchain.info tritt mit Coinbase in Konkurrenz. Nachdem das Unternehmen vormals nur als Blockchain-Analyst und Wallet-Anbieter in der Szene zu Bekanntheit kam, will das Unternehmen jetzt auch eine Bitcoin-Börse betreiben.
Das Liquid Network aus dem Hause Blockstream hat einen weiteren Meilenstein erreicht. Nach der Derivatisierung von Bitcoin zu L-BTC folgte nun auch die von Tether (USDT) zu L-USDT. Seit gestern, dem 29. Juli, ist der L-USDT auch auf Bitfinex gelistet. Ein roter Faden von 2009 bis 2019.
Square Crypto, die auf Bitcoin fokussierte Square-Sparte von Twitter-Gründer und -CEO Jack Dorsey hat ein sogenanntes Ask Me Anything veranstaltet. Jetzt wissen wir, dass bei Square Crypto eine Katze, „ein Ding im Keller“ und neun Menschen arbeiten. Was sonst noch bekannt wurde.
In den Philippinen etablieren sich Bitcoin & Co. zunehmend im Bankensektor. Die UnionBank lanciert nun nämlich einen eigenen Stable Coin namens PHX. Damit ist sie das erste Finanzinstitut des Landes, welches Zahlungen auf Grundlage der Blockchain-Technologie möglich macht. Eine der größten Banken der Philippinen nimmt damit eine Pionierrolle in Sachen Krypto-Adaption im Land ein.
Libra soll sich bei seiner Grundstruktur stark von einem Projekt namens Digital Trade Coin inspirieren lassen haben. Ein wissenschaftlicher Mitarbeiter des MIT unterstellt dem Facebook Coin Ähnlichkeiten zu seiner Kopfgeburt, die kein Zufall sein könnten.
Kunden des Elektronikhändlers Phone House Portugal können künftig Smartphones, Tablets und Co. mit Bitcoin bezahlen. Dazu kooperiert The Phone House mit dem Krypto-Zahlungsdienstleister UTRUST. Die neue Zahlungsmöglichkeit steht ab dem 14. August zunächst portugiesischen Käufern offen. Eine Ausweitung auf weitere Länder ist ebenfalls vorgesehen.
Der zweitgrößte Telekommunikationsanbieter Vietnams, CMC Corporation, ist eine strategische Partnerschaft mit Samsung SDS eingegangen. Dadurch wollen die beiden Technologie-Unternehmen ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung der Blockchain-Technologie legen.
Ist der Tron-Chef Justin Sun knapp bei Kasse? Ein Tweet des BitTorrent-Gründers Bram Cohen suggeriert, dass die Tron Foundation ihren Zahlungsverpflichtungen im Rahmen der BitTorrent-Übernahme nicht nachgekommen ist. Als hätte Sun derzeit nicht genug Probleme am Hals.
Refereum kooperiert mit dem Entwickler des Kassenschlagers PlayerUnknown's Battleground für ein Belohnungsprogramm, das Spieler für gute Leistungen mit ERC20-Token RFR belohnt. Dessen Kurs reagierte auf die Verkündung mit einem Freudensprung. Doch die Konkurrenz schläft nicht.
CoinGecko gibt den Start seines Index für Kryptowährungen bekannt. Dieser soll die Kurse von Bitcoin, Ethereum, Ripple & Co. abbilden. Er erscheint auf Bloomberg, Nasdaq GIDS sowie Thomson Reuters Ikon.
Mit der Libra Association hatte Facebook gehofft, einiges an Kritik an den eigenen Währungsplänen entschärfen zu können. Die namhaften Kooperationspartner sollten schließlich zeigen, dass Facebook in Sachen Libra nicht der Alleinentscheider sei. Äußerungen des CEOs von Visa stellen dies nun jedoch in Frage. Keines der vermeintlichen Mitglieder soll Libra verbindlich beigetreten sein.