Meinungs-ECHOBitcoin-Kurs „in 10 Jahren“ bei 400.000 US-Dollar, Sun nennt Tron „Shitcoin“

Der BitMEX CEO lässt kein gutes Haar an XRP – und lädt deshalb zum fröhlichen Ripple-Shorten auf seiner Plattform ein. Unterdessen übt sich Justin Sun in Ironie – oder Zynismus, je nachdem wie man seine Aussage, Tron sei ein Shitcoin, deuten mag. Jimmy Wales, der Wikipedia-Gründer, geht zwar als Redner auf eine BSV-Konferenz, jedoch auch auf Distanz zu Bitcoin Satoshi Vision. Das Meinungs-ECHO.

Konferenz (Symbolbild)
Szene5 Bitcoin-Konferenzen, die du dieses Jahr besuchen solltest

Wer mehr über das Wertversprechen der Kryptowährung Nr. 1 erfahren will, der ist gut beraten, eine der zahllosen Bitcoin-Konferenzen zu besuchen. Auch in Deutschland und Europa blüht die Szene immer mehr auf. Hier sind 5 Bitcoin-Konferenzen, die man nicht verpassen sollte.

Derivatebörse FTXMit Futures auf Trumps Wiederwahl wetten

An der FTX-Derivatebörse kann mit einem eigens eingeführten Terminkontrakt auf die erneute Wahl Trumps im November gewettet werden. Aktuelle Wählerumfragen haben ergeben, dass die Chancen für eine zweite Amtsperiode trotz Impeachment-Verfahrens gut stehen.

Expansion in STO-MarktSony investiert in Token-Plattform Securitize

Der japanische Elektronikkonzern Sony hat eine Finanzierung in die Token-Plattform Securitize abgeschlossen. Der Umschlagplatz für digitale Wertpapiere hat bereits in jüngster Vergangenheit erfolgreiche Finanzierungsrunden unter Beteilung namhafter Branchengrößen abgeschlossen.

PwC-ReportHandelsvolumen von STOs stagniert, IEOs holen auf

Das Volumen von Security Token Offerings (STO) ist im zweiten Halbjahr 2019 deutlich zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle STO-Report der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Dafür verbuchten Initial Exchange Offerings dynamische Zuwächse. Ein Zeichen einer wachsenden Akzeptanz des neuartigen Finanzierungsvehikels, meint PwC.

Crowdfunding im Quadrat: Gitcoins Ansatz zum dezentralen Funding
Dezentrales Project FundingGitcoin: Alternativen zum ICO-Modell

Neben dem Slogan „build unstoppable Applications“ ist ein Use Case von Ethereum immer die dezentrale Finanzierung von Projekten gewesen. Konstrukte wie die DAO oder verschiedene Arten von Token Sales zeigten jedoch Schwierigkeiten auf. Gitcoin versucht mit quadratischem Funding, hier einen neuen Weg zu gehen.