
Ethereum (ETH) kann sich dank der positiven ETF-Newsentwicklung bislang stärker als viele andere Altcoins gegen die Korrektur behaupten. Folgende Kursmarken gilt es dennoch im Blick zu haben.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Ethereum (ETH) kann sich dank der positiven ETF-Newsentwicklung bislang stärker als viele andere Altcoins gegen die Korrektur behaupten. Folgende Kursmarken gilt es dennoch im Blick zu haben.
Trotz fallender Kurse am Krypto-Markt verzeichnet das Polygon-Ökosystem starkes Wachstum. Das sind die Gründe und so könnte es mit MATIC weitergehen.
Bitcoin (BTC) korrigiert deutlich und droht auf neue Verlaufstiefs wegzubrechen. Welche Gründe dennoch für eine Kurserholung sprechen könnten.
Das LKA Sachsen konfiszierte etwa 50.000 Bitcoin im Wert von drei Milliarden USD. Wie gefährlich Staatsverkäufe nun für den BTC-Kurs werden könnten.
Mt.Gox-Auszahlungen, die Bitcoin des BKA oder Abflüsse in den BTC ETFs: Wie ernst muss man die Gefahren für den BTC-Kurs nehmen?
Neue Daten zum Verbrauchervertrauen, dem US-Bruttoinlandsprodukt sowie frische Kerninflationsdaten beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Wie Smart Wallets durch Account Abstraction den Krypto-Sektor massentauglich machen können und welche Projekte zu den Vorreitern gehören.
Viele Kryptobörsen verfügen inzwischen über eigene Token. BNB von Binance, UNI von Uniswap und BGB von Bitget sind 2024 sehr erfolgreich.
Im Bullenmarkt kann sich Bitcoin Mining lohnen. Es kommt aber auf die Details an, sagt der Cryptohall24-CEO Frederik Dürr im Gespräch mit BTC-ECHO.
Das Chang-Upgrade steht kurz bevor: Cardano tritt in die finale Phase über. Wie sich das Netzwerk verändert – und was Nutzer davon haben.
Trotz Einbruch: Der NFT-Sektor ist nicht tot. Warum Bitcoin-NFTs wie Ordinals besonders vielversprechend für die Zukunft sind.
Seit einigen Monaten stagniert der Bitcoin-Kurs schon – trotz günstiger Bedingungen. Warum das so ist, und wann es wieder aufwärts gehen könnte.
Celestia soll die Massenadoption bringen. Das Ziel: maximale Skalierung und Sicherheit. Wie es funktioniert – und wo die Reise hingeht.
Der digitale Euro soll die geldpolitische Souveränität der Eurozone stärken. Aber wie ist der aktuelle Stand und braucht es die CBDC überhaupt?
Die Anleger von Cardano (ADA) mussten in den letzten Tagen einen herben Rückschlag hinnehmen. Gelingt nun die Trendwende? Folgende Chartlevel sollten Anleger im Blick haben.
Viele Altcoins haben in den vergangenen 30 Tagen 40 Prozent und mehr an Kurswert einbüßen müssen. Was die Gründe für diese Talfahrt sind und warum zeitnah mit einer Gegenbewegung zu rechnen ist.
Das Ethereum-Layer-2-Netzwerk Base wächst trotz Seitwärtsphase am Krypto-Markt. Das sind die Gründe und diese Coins könnten bei der nächsten Kursrallye zu den Hauptprofiteuren gehören.
Ripple (XRP) konnte sich im Zuge des jüngsten Abverkaufs im Altcoinsektor zwar verhältnismäßig gut behaupten, scheint vor der finalen SEC Entscheidung jedoch weiterhin nicht vom Fleck zu kommen Folgende Chartmarken werden nun wichtig.