Die EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerbetrug aus dem Krypto-Sektor. Eine neue Richtlinie soll den Austausch von Daten ermöglichen.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Die EU verschärft Maßnahmen gegen Steuerbetrug aus dem Krypto-Sektor. Eine neue Richtlinie soll den Austausch von Daten ermöglichen.
Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.
Auf der BTC23 ist es heiß – zumindest am Stand von 21ENERGY. Der dort laufende Bitcoin-Miner kann das Wohnzimmer oder sogar Industriehallen beheizen.
Mehr Teilhabe, mehr Dezentralität. Mit Divas Innovation soll Staking auf Ethereum zukünftig für jeden zugänglich und lohnenswert sein.

Zu gut, um wahr zu sein? Zusammen mit dem Peaq-Netzwerk will ein Krypto-Unternehmen aus Deutschland Mining kostenlos zur Verfügung stellen. Klappt das wirklich?
Sie gilt als schlagfertigste Hackergruppe der Welt: Nordkoreas Schattenarmee Lazarus. Dutzende Cyberangriffe gehen auf ihr Konto – und Milliarden an Krypto-Geldern.
Neben Klimaklebern und Auto-Fanatikern trifft man auf der IAA auch Krypto-Experten. Sie haben die Blockchain in ein Auto gebaut. BTC-ECHO ist mitgefahren.
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: mithilfe von Bitcoin Minern Geld drucken. Doch wer profitabel nach dem digitalen Gold graben will, muss einiges beachten.
Stablecoins bilden einen sicheren Hafen in der hochvolatilen Kryptowelt. Doch gerät ihr Preis ins Wanken, wird es brenzlig. Wie sicher sie sind, zeigt eine neue Studie.
In Deutschland lohnt sich Bitcoin Mining für Privatpersonen nicht? Ein Solo Miner aus Süddeutschland beweist das Gegenteil.
Die Bitcoin-Blockchain steckt mit ihren 15 Jahren mitten in der Pubertät. Wieso sich Kinder und Jugendliche mit der Kryptowährung auseinandersetzen sollten.
Die G20 befürworten den globalen Austausch von Krypto-Steuerdaten. Warum das bald gängige Praxis sein wird und was das für Anleger bedeutet.
Am 13. September erhält FTX womöglich die Genehmigung für den Verkauf von Kryptos in Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar. Das musst du wissen.
Frische Daten vom US-Arbeitsmarkt, Quartalszahlen von Amazon und Apple: Das beeinflusst diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Die Ampel will die Rechte von Krypto-Anlegern im Insolvenzfall stärken. Ein Insolvenzexperte erklärt, warum der Schritt überfällig ist.
Zwei Leidenschaften, eine Symbiose: Krypto. Wie Marcel Harmann mit Thorchain die Finanzwelt der Zukunft baut. Und früher Schulserver hackte. Ein Porträt.
Die Insolvenz von Nuri ist nun ein Jahr her. BTC-ECHO sprach mit einem Teil der Gründer. Sie geben exklusive Einblicke in die letzten Tage des Krypto-Start-ups.
Der Ethereum-Kurs stabilisiert sich. Reicht das für eine Bodenbildung aus oder stellt es nur eine Verschnaufpause der Bären dar?