
Während Europa noch diskutiert, schaffen Stripe, Visa und Co. Fakten: Stablecoins ersetzen das Zahlungsverkehrs-Geschäft bei Banken. Was wie eine technische Spielerei begann, ist zur existenziellen Bedrohung für klassische Geldhäuser geworden.
Während Europa noch diskutiert, schaffen Stripe, Visa und Co. Fakten: Stablecoins ersetzen das Zahlungsverkehrs-Geschäft bei Banken. Was wie eine technische Spielerei begann, ist zur existenziellen Bedrohung für klassische Geldhäuser geworden.
Ripple stößt immer mehr in den Stablecoin-Sektor vor. RLUSD soll vor allem die institutionelle Kundschaft ansprechen. Die große Frage aber: Was passiert mit XRP?
Der Zahlungsdienstleister Worldpay will gemeinsam mit BVNK die Stablecoin-Adoption vorantreiben. Wie Unternehmen in 180 Märkten profitieren.
Stablecoins auf dem Weg in die Finanzwelt: Viele Institute wollen sie laut Umfrage nutzen – schneller, günstiger und globaler als Visa & Co.
Einer Befragung des Krypto-Unternehmens Fireblocks zufolge gibt es breiten Konsens unter Banken, Fintechs und anderen Finanzinstituten, was die Adoption von Stablecoins angeht.
Bank of America, Visa, Mastercard, Meta und Telegram – sie alle wollen in den Markt einsteigen. Neben deren Aktien könnten auch verschiedene Krypto-Assets daraus Kapital schlagen.
Geht es nach Elizabeth Warren, sollten Senatoren gegen Stablecoins von großen Tech-Unternehmen stimmen. Die Demokratin vermutet "Finanzspionage".
Nicht nur bei Mastercard und Stripe erkennt man das Potenzial von Stablecoins. Auch der Zahlungsdienstleister Visa will mitmischen – und investiert in eine Krypto-Plattform.
Weil es mit dem Gesetz "noch zahlreiche Probleme" gibt, wollen neun demokratische Senatoren das Stablecoin-Vorhaben der USA blockieren.
Der USDT-Herausgeber positioniert sich neu: Ein Stablecoin, der sich den US-Vorgaben unterordnet, soll noch dieses Jahr kommen.
Der Messenger Telegram erweitert seine Krypto-Dienste mit dem Stablecoin-Anbieter Ethena. Dem untersagte die BaFin erst kürzlich den Betrieb.
Es wäre die größte Krypto-Übernahme aller Zeiten gewesen. Weshalb der Stablecoin-Riese Circle ein Milliardenangebot von Ripple zurückweist.
Der Zahlungsriese wagt den nächsten Schritt im Krypto-Bereich. Man will ein neues "End-to-End-Ökosystem" für Stablecoin-Zahlungen schaffen.
BTC-ECHO hat 66 Brancheninsider gefragt, mit welchen Geldformen wir in Zukunft zahlen werden. So schneiden Stablecoins, Bitcoin und der digitale Euro von der EZB ab.
Stablecoins gelten als Konkurrenz für traditionelle Zahlungsdienstleister wie Visa, Mastercard oder PayPal. Stripe erkennt das Potenzial und startet die Entwicklung.
Die beiden Finanzgiganten vertiefen ihre Kooperation, um die Adoption des PayPal-Stablecoins zu beschleunigen.
Gegen die Konkurrenz verliert PYUSD. Deshalb will PayPal die Adoption des hauseigenen Stablecoin vorantreiben und bietet attraktive Belohnungen.
Der USDC- und EURC-Emittent startet ein eigenes weltweites Zahlungsnetzwerk. Manche sehen darin einen Versuch, das SWIFT-System zu imitieren.