Ripple sieht Bots mitverantwortlich für XRP-FUD (Symbolbild)
XRP-Panikmache: Ripple sieht Bots als Urheber

Ripple hat seinen XRP-Marktbericht für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen einen Überblick über die Entwicklung von XRP-Kurs, -Handelsvolumen und -Verkaufspolitik in den zurückliegenden drei Monaten. Darüber hinaus nimmt sich Ripple dieses Mal auch seine Kritiker zur Brust. Diese werfen dem kalifornischen FinTech-Unternehmen eine bewusste Manipulation des XRP-Kurses vor.

IOTA: Im Internet der Dinge wächst die Welt zusammen
IOTA im Fokus: Mikrotransaktionen und das Tangle

IOTA könnte sich als entscheidende Technologie im Internet of Things etablieren. Dabei sticht vor allem die Möglichkeit kleinster Transaktionen in Echtzeit heraus. Die Killerapp treibt die Autonomisierung von Maschinen voran.

Bitcoin-Börse Coinflex will Ripple-Adaption und XRP Ledger fördern. Scam oder Legit?
Bitcoin-Börse CoinField verspricht XRP-Massenadaption

Die Bitcoin-Börse CoinField plant, ein Initial Exchange Offering (ICO) auf Basis des Ripple-Protokolls durchzuführen. Der XRP Ledger soll dazu dienen, Sologenic zu entwerfen – eine Plattform für Krypto-Trading und die Tokenisierung verschiedener Anlageklassen.

Bitcoin-Kurs-Treiber ETF kommt Wilshire Phoenix
Bitcoin ETF: So will Wilshire die US-Börsenaufsicht überzeugen

Bitcoin ETF: Die US-Börsenaufsicht akzeptiert wieder Kommentare für einen Antrag auf den unter Anlegern ersehnten außerbörslichen Fonds für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (BTC). Der Antrag stammt vom US-Unternehmen Wilshire Phoenix und reagiert auf die Bedenken der SEC.

Schweizer Börse SIX nimmt Handel für BNB-ETP auf

Ein neues börsengehandeltes Krypto-Produkt trackt den BNB-Kurs. Das auf der Schweizer Börse SIX lancierte ETP ABNB soll Investoren die Teilhabe am BNB-Markt innerhalb eines regulierten Umfeldes gewähren. Der BNB-Kurs zeigt sich von der neuen On-ramp für traditionelle Investoren unterdessen unbeeindruckt.

Bitcoin Blockchain IOTA News
Die Top Bitcoin-, IOTA- und Blockchain-News der Woche

Die IOTA Foundation nimmt an einem Wettbewerb für Smart-Home-Lösungen teil, der Bitcoin-Kurs gibt taumelt an der 8.000 US-Dollar-Mark entlang und der BTC ETF wird von der US-Börsenaufsicht wieder einmal zurückgewiesen. Der BTC-ECHO-Newsflash.

Alles IOTA? Das sind die 5 Anwendungen, die unser Leben verändern könnten

Wenn über IOTA gesprochen wird, denken viele zuerst an intelligente Küchengeräte, die miteinander kommunizieren. Doch welche Potentiale tatsächlich in der vielversprechenden Technologie stecken, ist oftmals unklar. Handelt es sich bei IOTA um eine revolutionäre Technologie oder geht es dabei wirklich nur um sprechende Toaster? Wir geben einen Überblick über fünf mögliche Anwendungen von IOTA, die unseren Alltag maßgeblich verändern könnten.

CFTC erkennt Ether (ETH) als Handelsgut an

Kryptowährungen gelangen zunehemend in den Fokus der Politik. Schließlich gilt es hier, zahlreiche rechtliche und regulatorische Fragen zu klären. Zumindest in Bezug auf Ether und das Ethereum-Netzwerk sind sich die Behörden in den USA nun einig. Ether gilt demnach als Ware und nicht als Wertpapier.

FC Bayern bekommt Fan Token von Stryking.io
FC Bayern München bekommt digitale Sammelkarten

Der FC Bayern München bekommt einen eigenen Fan Token. Am 10. Oktober ist der deutsche Fußballklub dazu eine Lizenzpartnerschaft mit Stryking eingegangen. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, die digitalen Sammelkarten zu erstellen und zu vertreiben. Die Blockchain-Technologie soll helfen.

Lohnt sich ein Investment in den Ripple-Kurs und den XRP Token
Ripple-Kurs steigt: Lohnt sich ein XRP Investment?

Ripple tritt mit einem breit gefächerten Ökosystem an, um den internationalen Zahlungsverkehr zu erobern. Doch dabei stößt das Unternehmen samt XRP Token auf einige Widerstände. Lohnt es sich, in das Projekt zu investieren?

UNICEF
UNICEF richtet Spendenfonds auf Ethereum ein

Am Dienstag, dem 8. Oktober, teilte UNICEF offiziell mit, dass die Hilfsorganisation einen Fonds für Kryptowährungen eingerichtet hat. Spenden können nun mit digitalen Währungen ausgeführt werden. Das Kinderhilfswerk hat bereits einige Anwendungen der Blockchain-Technologie für die Entwicklungsarbeit genutzt.

Open Libra Konkurrenz für Facebook Coin
Open Libra: Konkurrenz für Facebook-Währung

Das Kryptowährungsprojekt aus dem Hause Facebook bekommt Konkurrenz von einem Zusammenschluss verschiedener Unternehmen. Open Libra soll ein Projekt ohne Beschränkungen durch Facebook werden.

Schweiz Blockchain Bitcoin Nationalbank Bank für internationalen Zahlungsausgleich erwägen Zentralbankengeld
Schweiz: Nationalbank und BIZ erwägen Blockchain-Währung

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) und die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) haben am 8. Oktober eine Vereinbarung unterzeichnet. Sie einigen sich darauf, zwei Innovations-Hubs dem Bereich der Blockchain-Technologie zu widmen. Im Fokus: eine digitale Zentralbankenwährung.

EU-Kommissar Dombrovskis fordert eindeutige Gesetzgebung für Kryptowährungen

Am Dienstag, dem 8. Oktober, hat Valdis Dombrovskis dem EU-Parlament in Brüssel seine Vorschläge zur Regulierung von Kryptowährungen präsentiert. Die Länder sollten einen eindeutigen gesetzlichen Rahmen für digitale Währungen schaffen. Der EU-Kommissar reagiert damit auf die jüngsten Entwicklungen der Facebook-Währung Libra.