
Die anhaltend hohe Inflation lässt die US-Notenbank Fed deutlich an der Zinsschraube drehen.
Die anhaltend hohe Inflation lässt die US-Notenbank Fed deutlich an der Zinsschraube drehen.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) verweilt nach einer Korrektur in den letzten Tagen aktuell wieder in der Handelsrange der Vorwochen.
Inflation, Energiekrise, fallende Kurse: Die weltweiten Turbulenzen zwingen auch Bitcoin in die Knie. Hodler müssen jetzt stark sein.
Zwei der beliebtesten Spieleklassiker kommen durch eine neue Partnerschaft auf die Blockchain.
Die erneute Kurskorrektur bei den beiden größten Kryptowährungen Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) sorgt auch am restlichen Kryptomarkt für fallende Kurse.
Neun Millionen Dollar nimmt Uniswap an Gebühren ein – pro Tag. Jetzt wird abgestimmt, ob ein kleiner Teil davon zukünftig an Holder geht.
Der Memecoin-Hype um Dogecoin hat viele Trittbrettfahrer hervorgebracht – einige sind schlicht Betrug.
Gier, Macht, Idealismus: Zwei Bücher liefern erstmals tiefe Einblicke in die wilde Aufstiegsgeschichte von Ethereum.
Investitionen in Kryptowährungen sind mit gewissen Risiken verbunden. Was Anleger unternehmen können, um sich vor einem Totalverlust zu schützen, erfahrt ihr hier.
So schnell kann es gehen: Nach nur einer Woche stellt der Bitcoin Fear and Greed Index von "extremer Angst" auf "Angst" um. Sind das erste Zeichen einer Trendwende?
Der Kurs der Highspeed-Blockchain Solana (SOL) konnte sich in den vergangenen Wochen spürbar erholen, scheiterte aber zuletzt mehrfach am starken Widerstand bei 44,37 US-Dollar.
Von über sieben Milliarden US-Dollar auf null: Der ehemals drittgrößte Bitcoin-Wal sorgt für Gesprächsstoff.
An keiner Blockchain wird aktuell so lebhaft getüftelt wie an Cardano, das kommende Woche mit der Hard Fork "Vasil" ein bedeutendes Upgrade bekommt.
So schnell kann es gehen: Da hat man einmal nicht aufgepasst, und ein leichtsinniger Witz wird zu einem 150.000-US-Dollar-teuren Spaß.
Bitcoin (BTC) steigt in den letzten Handelstagen dynamisch gen Norden. Die Käuferseite scheint die Marke von 28.000 US-Dollar anlaufen zu wollen.
Steigende Nachfrage, gesunde On-Chain-Daten, ein dickes Kursplus und den Ethereum Merge vor der Brust: nur ein Strohfeuer oder die Trendwende für Ether?
Mit ihrer gemeinsamen Lösung können Nutzer entscheiden, von welchem Kraftwerk ihr Strom kommt und alles in Echtzeit zu verfolgen.
Die Kritik am Vorgehen der US-Finanzaufsicht im Umgang mit Ripple und Krypto wächst. Sie kommt auch aus den Reihen der Republikanern.