
Bei einem Hack wurde die Krypto-Börse Bitfinex 2016 um über 119.000 Bitcoin erleichtert. Seitdem versuchen die Hacker, ihre Spuren zu verwischen und die Beute loszuwerden.
Bei einem Hack wurde die Krypto-Börse Bitfinex 2016 um über 119.000 Bitcoin erleichtert. Seitdem versuchen die Hacker, ihre Spuren zu verwischen und die Beute loszuwerden.
Es geht wieder aufwärts – zumindest temporär. Denn am heutigen Dienstag, dem 1. Februar, wird der Kryptomarkt von grünen Kerzen dominiert. Bitcoin und Co. drehen ins Positive. War das die Trendwende? Wir werfen einen Blick unter die Haube der Blockchain.
Kryptowährungen haben ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft gefunden. Jeder Zehnte besitzt einem Report zufolge bereits Kryptowährungen. Die Adoptionswelle wird insbesondere von Schwellenländern angetrieben.
Die Anzahl der Cardano-Großinvestoren hat einen neuen Rekordwert erklommen. Allein seit Dezember letzten Jahres ist der Walbestand um 15.000 Prozent gestiegen.
Die Talfahrt beim Bitcoin-Kurs ließen Investoren nicht ungenutzt. Über 40.000 Bitcoin wurden in der letzten Woche von den Handelsplätzen abgezogen. Bitcoin nimmt derweil Kurs in Richtung der 40.000-US-Dollar-Marke.
Einer der größten Ether-Wale hat sein Portfolio um 50 Milliarden SHIB-Token aufgestockt. Unter den wertvollsten ETH-Wallets hat sich Shiba Inu als eine der beliebtesten Kryptowährungen etabliert.
Während der Kurskorrekturen blieben die Miner nicht untätig. Die Hashrate im Ethereum-Netzwerk liegt erstmals über einem Petahash pro Sekunde. Ein letztes Kräftemessen der Miner, denn das Schürfen hat keine Zukunft in der neuen Netzwerkarchitektur.
Bitcoin (BTC) kann sich zu Wochenbeginn leicht erholen und im Schlepptau einer starken US-Börse zurück in Richtung 38.000 USD ansteigen. Auch viele Altcoins können sich von ihren Tiefstständen aus der Vorwoche lösen.
Auf Cardano gibt es nun über 1.000 Smart Contracts. Für den Top-Coin ist es ein Meilenstein.
Von wegen zu teuer: Nimmt man das Volumen zur Grundlage, sind Bitcoin-Transaktion günstiger als die von Visa.
Geht es nach Bill SB 1341, wird Bitcoin in Arizona zum gesetzlichen Zahlungsmittel. Doch der Entwurf dürfte keinen Erfolg haben.
Bis Jahresende soll Bitcoin ins Ökosystem des Internet Computer integriert werden. Auch eine Ethereum-Integration steht auf dem Zettel.
Der Harmony Token ONE taucht seit einem Jahr immer wieder unter den Top und Flop Coins der letzten 24 Stunden auf. Wie erfolgversprechend ist die Technologie dahinter?
Beide analysierten Kryptowährungen Ethereum (ETH) und Terra (LUNA) tendieren auch diese Woche weiter gen Süden, sind nun jedoch an ersten wichtigen Unterstützungsniveaus angekommen.
Am 8. Februar findet vor dem Repräsentantenhaus eine virtuelle Anhörung statt, die sich mit der Regulierung von Stablecoins auseinandersetzen will.
Das Diem-Projekt von Meta (ehemals Facebook) ist gescheitert. Die Technologie rund um den Stablecoin verkauft das Konsortium nun an eine US-Bank aus Kalifornien.
Celo erweitert sein Stablecoin-Portfolio. cREAL, der den Wert des brasilianischen Real abbildet, ist ab sofort handelbar. Über die Prepaid-Karte von NovaDAX können rund 50.000 Brasilianer cREAL für tägliche Bezahlvorgänge nutzen.
Das Projekt des Diem Stablecoins von Meta, ehemals Facebook, scheint auf Eis gelegt worden zu sein. Das sind die Gründe.