
Ein Dogecoin-Entwickler überbietet die BTC-Prognosen von Michael Saylor. Bitcoin will er offenbar erst bei einem Preis von einer Milliarde US-Dollar pro Coin verkaufen.
Ein Dogecoin-Entwickler überbietet die BTC-Prognosen von Michael Saylor. Bitcoin will er offenbar erst bei einem Preis von einer Milliarde US-Dollar pro Coin verkaufen.
Milliardär Howard Lutnick ist Trump-Unterstützer und könnte der nächste US-Finanzminister werden. Von Bitcoin hält er viel – in Millionenhöhe.
Neben Michael Saylor gibt es noch weitere Bitcoin-Permabullen, darunter Cathie Wood. Geht es nach der Ark-CEO steigt BTC auf über eine Million US-Dollar.
Für gerade mal 120 US-Dollar deckte sich ein Anleger früh mit Bitcoin ein. Das Warten hat sich für den frischgebackenen Multimillionär gelohnt.
Damit das Netzwerk dezentral und vertrauenslos funktioniert, musste Satoshi Nakamoto eine eigene Zeitrechnung erfinden. Doch wie funktioniert die Bitcoin-Zeit überhaupt?
Euro-Sparen lohnt sich unter anderem wegen der Inflation schon lange nicht mehr. Aber Bitcoin macht daraus wieder einen heißen Trend.
Anrufe von Anlageberater, die FOMO haben: Damit beschäftigt sich VanEck-Analyst Matthew Sigel. Seine Bitcoin-Prognose für 2025: 180.000 US-Dollar.
Neben dem Bitcoin-Kurs sind auch die Zuflüsse bei den Spot ETFs explodiert. Bei beidem kam es nun zu einem Dämpfer.
Der BTC-Kurs eilt von einem Allzeithoch zum nächsten und die Bitcoin ETFs kennen kein Halten mehr. Wie BlackRock jetzt den Markt dominiert.
Risiken für den BTC-Kurs? Für Michael Saylor gibt es aktuell keine. Der MicroStrategy-Gründer plant bereits eine Bitcoin-Party.
Mit seinem Sprung über die 90.000-US-Dollar-Marke ist Bitcoin nunmehr größer als der saudi-arabische Erdölkonzern Saudi Aramco. Jetzt nimmt BTC Google ins Visier.
Mit einem satten Kursplus von über 7 Prozent stieg Bitcoin in neue Höhe. Der Weg zu den 100.000 USD ist vorgezeichnet. Darauf kommt es jetzt an.
Seit den US-Wahlen und dem Sieg Donald Trumps kennt Bitcoin kein Halten mehr. Kommt für BTC jetzt der Durchmarsch auf 100.000 US-Dollar?
Macht es einen Unterschied, ob ich in der Mitte, am Anfang oder am Ende des Monats in Bitcoin investiere? Die Statistik sagt: ja.
Der Krypto-Markt ist euphorisch und Bitcoin schreibt täglich neue Allzeithochs. Doch die Kursexplosion ebbt ab – droht eine Korrektur?
Erst am Sonntag, dem 10. November, durchbrach Bitcoin die 80.000 US-Dollar-Marke. Gerade einmal zwei Tage später, dem 12. November um 21:55 Uhr, wurde die 90.000 US-Dollar-Marke geknackt. Das sind die Gründe für die wahnsinnige Krypto-Rallye.
Bitcoin bricht Rekorde im Tagestakt. Ist es für den Einstieg schon zu spät oder ergeben sich gerade jetzt Chancen?
Die Bitcoin-Rallye spült bei manchen Unternehmen ordentlich Geld in die Kassen. Auch für Länder wie El Salvador zahlt sich die Rechnung aus.