Der Bitcoin-Kurs kann sich vorerst weiterhin oberhalb der 100.000 USD stabilisieren. Ist die Korrektur damit beendet? Folgende Kursniveaus werden charttechnisch relevant.
Der Bitcoin-Kurs kann sich vorerst weiterhin oberhalb der 100.000 USD stabilisieren. Ist die Korrektur damit beendet? Folgende Kursniveaus werden charttechnisch relevant.

Die alten Eliten steigen aus – Fonds und Konzerne übernehmen. Der Bitcoin-Markt erlebt gerade einen stillen Umsturz. Das sind die Konsequenzen.
Luxus ersetzt Sorgen, doch die Leere bleibt: Bitcoin-Millionäre berichten von Druck, Einsamkeit und der Suche nach Sinn. Wie man vorbeugt.
Robert Kiyosaki warnt vor dem baldigen Kollaps. Und verspricht Reichtum für alle, die jetzt richtig investieren. Das sind seine Kursziele.
Der Bitcoin-Kurs strauchelt, doch Arthur Hayes bleibt bullish – zumindest bis 2027. Im Interview mit BTC-ECHO beantwortet der Krypto-Veteran 5 kontroverse Fragen.
Peter Schiff warnt Bitcoin-Anleger vor dem großen Knall. Und rät zum sofortigen Verkauf, solange der Kurs noch über 100.000 US-Dollar liegt.
Du träumst von finanzieller Freiheit? Eine neue Berechnung zeigt: Schon wenige Bitcoin können reichen, um langfristig unabhängig zu werden.
Ausverkauf oder Neuanfang? Coinbase sieht im Oktober-Crash den Beginn einer gesünderen Marktphase.
Vom Mt.-Gox-Trader zum drittgrößten Wal: Owen Gunden war früh dabei. Jetzt liquidiert er seine Positionen von rund 1,5 Milliarden US-Dollar.
Über 95 Prozent aller Bitcoin sind bereits im Umlauf – doch die letzten Einheiten entstehen nur noch in winzigen Schritten. Wie knapp Bitcoin wirklich ist, wer heute den Großteil hält und weshalb das Jahr 2140 eine besondere Rolle spielt.

JPMorgan baut seine Positionen in Bitcoin und Ethereum aus und testet parallel eigene digitale Zahlungssysteme.
Bitcoin Mining kann sein Schmuddelimage zunehmend abstreifen. Stattdessen rückt die Netzstabilisierung und die Monetarisierung überschüssiger Energie in den Fokus.
Langzeitinvestoren stoßen Bitcoin ab, doch anders als in früheren Rallys fehlt diesmal die Nachfrage. Kippt der Bullenmarkt?
Was wie Ruhe aussieht, könnte die Stille vor dem Sturm sein. Bloomberg-Stratege Mike McGlone warnt: Bitcoin steht in einer "Do-or-Die-Zone".
Deutschlands Bitcoin-Szene setzt auf Geduld: Wer BTC hält, spart Steuern. Prominente Bitcoiner erklären, warum sie ihre Satoshis nicht anrühren.
Ein infiziertes Update vernichtet das Lebenswerk eines Investors. Ermittler verfolgen die Spur – bis zu Nordkoreas Elite-Hackern.
Charts, Liquidität, Makro: Vieles spricht gegen Panik. Die Korrektur mag schmerzen. Doch Daten zeigen, dass der Zyklus nicht gebrochen ist.
Ein Liquiditätsengpass am Geldmarkt soll Arthur Hayes zufolge bald für Quantitative Easing durch die Hintertür sorgen und den Krypto-Markt beflügeln. Die Hintergründe.