
BIP91 wurde jetzt offiziell eingeloggt, doch was bedeutet das für Bitcoin und warum ist die Skalierung damit noch nicht abgeschlossen?
BIP91 wurde jetzt offiziell eingeloggt, doch was bedeutet das für Bitcoin und warum ist die Skalierung damit noch nicht abgeschlossen?
Mit SegWit, SegWit2x und UASF fallen viele Begriffe in der Debatte über die Skalierung von Bitcoin. Was bedeuten diese Begriffe konkret?
MultiSig-Wallets gelten eigentlich als besonders sicher, denn sie benötigen für eine Transaktion mehr als einen Private Key und eignen sich daher für größere Mengen an Token. Vielleicht gerieten sie genau deswegen ins Kreuzfeuer der Hacker - die Ursache, die Reaktion und die Bilanz.
Es ist nicht leicht für Bitcoin-Enthusiasten in den letzten Tagen - viele BIPs fliegen uns um die Ohren, und nun scheint sich an der Spitze der Bitcoin Improvement Proposals etwas geändert zu haben. BIP 91 erreichte nun 80 %. Was heißt das jetzt eigentlich? Skalierungsdebatte
Das Micropayments Startup SatoshiPay hat angekündigt, zukünftig auf die Verwendung der Bitcoin-Blockchain, als die zugrundeliegende Technologie von Transaktionen, zu verzichten.
Als erste europäische Onlinebank führt Swissquote ab heute den Handel von Bitcoin ein. Kunden mit einem bestehenden Swissquote Trading-Konto haben so direkten Zugriff auf das Angebot. Einfachheit gewinnt
In den letzten Wochen und Monaten hört man fast täglich von neuen Unternehmen, die Bitcoin akzeptieren, so nun auch der österreichische Versorger switch.
Der japanische Elektronikartikel-Gigant Bic Camera scheint mit der Bitcoin-Akzeptanz bei seinen Kunden auf großen Anklang gestoßen zu sein. Das Unternehmen will jetzt die Bitcoin-Akzeptanz auf das ganze Land ausrollen.
Als erste Schweizer Privatbank gab die Falcon Group bekannt, ihren Kunden jetzt auch Bitcoin-Dienstleistungen anzubieten.
Es könnten keine bessere Zeiten angebrochen sein - erst akzeptiert Lieferando.de Bitcoin und jetzt die Schlagzeile aus Österreich: Bitcoin, Ethereum, Dash und Litecoin lassen sich ab sofort bei 1.700 österreichischen Postfilialen und Postpartnern erwerben. Ab wann gilt das?
Die Einzelhandelsgeschäfte auf der großen Einkaufsmeile Akihabara in Tokio, die bekannt ist für ihre vielen Elektronikgeschäfte, akzeptieren immer öfter Bitcoin - täglich kommen neue Geschäfte hinzu.
Die spanische Bitcoin-Plattform Bitnovo ist auf Expansionskurs. Mit 4.000 neuen Verkaufsstellen setzt das spanische Unternehmen ein klares Zeichen in Richtung Mainstream-Akzeptanz.
Aktuell herrscht in der Bitcoin-Community eine gewisse Anspannung und Unsicherheit darüber, wie das Netzwerk in den kommenden Wochen über Bitcoin entscheiden wird.
Im August wird ein Teil der Bitcoin-Nodes das BIP148 realisieren. Was ist das und was kann das für Bitcoin bedeuten?
Das polnische Lieferando-äquivalent "Pyszne.pl" akzeptiert nun Bitcoin für alle Bestellungen. Die Tochter des niederländischen Konzerns Takeaway.com bietet damit für mehr als 5.000 polnische Restaurants die Möglichkeit schnell und einfach mit Bitcoin zu bezahlen. Neuer Markt - schnell im Wachstum
Der Wert des Bitcoin steigt seit Ende 2014 stetig an und hat mittlerweile sein Rekord-Hoch mehrfach überschritten. Im folgenden Artikel werden fünf Gründe genauer beleuchtet, warum der Bitcoin als Wertanlage an Attraktivät zunimmt. Die erfolgreichen Entwicklungen haben in den letzten Monaten immer mehr Interessenten angezogen, sodass auch konventionelle Investoren über eine Absicherung durch Bitcoin nachdenken.
Emojis: Die meisten Nutzer kennen sie höchstens noch als "Smileys". Sie lockern die trockene Konversation über Instant-Messenger wie Facebook Messenger, WhatsApp oder Slack auf. Nach langjährigem Bestehen von Bitcoin war Entwicklern nun klar, dass Bitcoin bekannt genug für eine Integration sei. Emojis für Alle
Hal Finney war ein bekannter Kryptograph, der mit dem Kryptographie-Experten Phil Zimmermann zusammen arbeitete. Beide sind wegweisend für die Kryptoszene gewesen, Ethereum ehrte Finney sogar, indem man eine Einheit nach ihm benannte. In diesem Text von Finney namens "Bitcoin and Me" bekommt man einen kleinen Einblick darin, wie sehr Finney an Bitcoin glaubte - und wie er damit lebte. 19. März 2013 - Bitcoin and Me - Originaltext Hal Finney