
Gepaart mit der deflationären Angebotsdynamik wartet mit der Genehmigung des Ether-ETFs möglicherweise ein wahres Kursfeuerwerk auf Ethereum.
Gepaart mit der deflationären Angebotsdynamik wartet mit der Genehmigung des Ether-ETFs möglicherweise ein wahres Kursfeuerwerk auf Ethereum.
Diverse Institutionen beginnen in Erwartung an einen Ethereum-ETF damit, ihre ETH-Bestände aufzustocken. Ein Blick auf die größten Ether-Fonds.
Grayscale wartet weiter auf eine Genehmigung ihres Ethereum ETFs. Die SEC will erst im Januar über den Antrag entscheiden.
Für 240 US-Dollar pro Stück kaufte er die Coins in 2017. Nun verkauft er sie vermutlich für eine Gesamtsumme von 90 Millionen US-Dollar.
Noch nie zuvor befanden sich so viele Ethereum in Smart Contracts wie heute. Was das bedeutet und welche Folgen diese Entwicklung hat.
Gasgebühren sind ein wichtiger Bestandteil des Ethereum-Netzwerkes. Doch warum benötigen wir sie und wie funktionieren sie?
Singularity.NET ist einer der Top-KI-Coins, seit Jahresbeginn 600 Prozent im Plus. Eine Begegnung mit der Chefin – und ihrem seltsamen Roboter.
Lido Staked Ether (stETH) bietet für Ether-Besitzer eine spannende Möglichkeit, um passives Einkommen zu generieren.
Warum der Erfolg des Ethereum-L2-Projekts Blast die Gemüter der Krypto-Community spaltet und welches Potenzial das Projekt wirklich hat.
Vitalik Buterin spricht in einem Interview über diverse Baustellen seiner Blockchain, unter anderem das Staking und auch die Skalierung.
Im Vergleich zu Bitcoin und Solana hat die Kursentwicklung von Ethereum dieses Jahr eher enttäuscht. Warum sich das jetzt ändern könnte.
Sorare startet seine zweite Season mit der NBA. Mit dabei: AR- und VR-Features und Preisgelder von bis zu 100.000 US-Dollar. Ein Interview.
Nach BlackRock nun auch Fidelity. Der Vermögensverwalter steigt in das Rennen um einen Ethereum ETF ein. Doch wer hat die Nase vorn?
Der weltweit größte Vermögensverwalter hat die Formalien für einen Ethereum ETF vorgelegt. Nun ist die US-Börsenaufsicht am Zug.
Das nächste große Ethereum Upgrade steht vor der Tür. Was man über EIP-4844 wissen muss und warum es bullish für den L2-Sektor sein könnte.
Der Kurs von Ethereum (ETH) kann sich in den letzten Wochen spürbar erholen und kratzt erneut am Jahreshoch. Folgende Kursmarken werden nun charttechnisch relevant.
Jüngst konnten sich viele Kryptowährungen grüne Vorzeichen sichern. Doch im Verhältnis zwischen dem Ethereum- und Bitcoin-Kurs behält BTC die Oberhand.
Nach dem EIP-1559 Update verfügt Ethereum (ETH) über eine deflationäre Angebotsdynamik. Doch das war nicht immer der Fall.