
Die Krypto-Plattform Waves gibt die Gründung der Waves Association bekannt. Die Non-Profit-Organisation wurde in Frankfurt am Main ins Leben gerufen.
Die Krypto-Plattform Waves gibt die Gründung der Waves Association bekannt. Die Non-Profit-Organisation wurde in Frankfurt am Main ins Leben gerufen.
Die ambitionierten Pläne von Ripple, den globalen Zahlungsverkehr mithilfe der Blockchain-Technologie zu verändern, schreiten weiter voran. Unter den mehr als 300 Partnern des Unternehmens befindet sich auch die Freelance-Plattform goLance. Um den transnationalen Zahlungsverkehr zu vereinfachen, plant goLance die Integration von Ripples „On-Demand Liquidity“ (also Liquidität auf Abruf). Die Unternehmen erhoffen sich finanzielle und zeitliche Vorteile gegenüber konventionellen Zahlungssystemen.
Die Zcash Community hat sich mit großer Mehrheit für die Protokolländerung ZIP 1014 ausgesprochen. Nach dem nächsten Zcash Halving fließen 20 Prozent der Mining Rewards in einen Entwicklungsfonds für das Zcash-Ökosystem.
Nachdem Sia bereits im November mit der Alphaphase seiner Streaming-Funktion SiaStream begann, veröffentlichten die Entwickler zum Ende des Jahres ein umfassendes Upgrade. Diese Veröffentlichung verbessert die Verwaltung von Datenverträgen und sichert die gespeicherten Daten der Nutzer zudem effektiver ab.
Tether Limited hat den goldgedeckten Stable Coin Tether Gold (XAUt) auf den Krypto-Markt gebracht. XAUt wird künftig als ERC-20 Token auf der Ethereum Blockchain und als TRC-20 Token auf der TRON Blockchain emittiert.
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat Ripple CEO Brad Garlinghouse aus dem Nähkästchen geplaudert und interessante Einblicke in zukünftige Projekte des FinTechs gewährt. Demnach hat sich Ripple in diesem Jahr noch hohe Ziele gesteckt.
Ein Teil der Bitcoin Cash Miner plant die Einführung einer Art Mining-Steuer. Der zugehörige Fonds soll helfen, das Ökosystem stabil zu halten und die Infrastruktur weiterzuentwickeln.
Schwere Zeiten für Ripple. Ein Marktbericht zum vierten Quartal 2019 belegt drastische Einbrüche verkaufter XRP. Dennoch stellt 2019 das erfolgreichste Wachstumsjahr des Unternehmens dar.
Krypto-Börse Binance hat im vergangenen Jahr Korrekturen am White Paper vorgenommen und verbrennt seitdem BNB Coins. Die Zahlen aus dem letzten Quartal 2019 werfen jedoch einige Fragen auf.
Craig Wright hat die Keys zum Tulip Trust empfangen – dachten alle. Bis er jüngst vermeldete, die Keys zum neun Milliarden US-Dollar schweren Bitcoin-Vermögen doch nicht erhalten zu haben. Nach einem kurzen Höhenflug nahm Bitcoin SV die Meldung enttäuscht zur Kenntnis und rutscht weiter ab.
Der Rechtsstreit zwischen dem Messaging-Anbieter Telegram und der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) dauert an – ein Start des Telegram Open Network ist noch immer nicht in Sicht. Die japanische Bitcoin-Börse Liquid.com hat nun den Token Sale für die geplante Telegram-Kryptowährung Gram abgesagt.
In Mitten von politischen Unruhen, drastischen Sanktionen und einer maroden Wirtschaft setzt Venezuelas Präsident weiter auf seine staatliche Kryptowährung. Dass ausgerechnet der kaum akzeptierte Petro den erhofften Befreiungsschlag bringt, bleibt weiterhin fraglich. Vielmehr sieht es danach aus, dass die Bürger des krisengebeuteten Staates lieber Bitcoin & Co. ihr Vertrauen schenken.
EOS.io präsentiert Version 2.0. Die neue Ausgabe des Protokolls zielt vor allem auf Entwickler ab. Der Ethereum-Konkurrent entwickelt sich damit maßgeblich weiter.
Das kalifornische FinTech Ripple hat mit der thailändischen Siam Commercial Bank eine App entwickelt, die grenzüberschreitende und schnelle Zahlungsabwicklungen verspricht. Der südostasiatische Raum ist ein weiterer Knotenpunkt im wachsenden Ripple-Netzwerk.
Tech-Riese Lenovo wird eine Node im GoChain-Netzwerk betreiben. Die Server werden in speziellen Tauchkühlsystemen eingelagert, die für eine positive Energiebilanz sorgen sollen.
Der XRP-Kurs steigt nach guten Nachrichten des Ripple-Partners MoneyGram. Dieser vermeldet für die Weihnachtszeit ein starkes Wachstum im Geschäft mit Online-Überweisungen. Als Grund für die positiven Zahlen führt der Geld-Transfer-Dienstleister jedoch nicht XRP, sondern die eigene App an. Möglicherweise steht der Kurssprung von XRP auch in Zusammenhang mit der Einführung von XRP Futures auf der Bitcoin-Börse Binance.
Ripple hat 2019 mit einem lachenden und einem weinenden Auge erlebt. Während der XRP Token herbe Kurseinbußen verkraften musste, konnte das Netzwerk durch zahlreiche neue Partnerschaften reifen. Um das Ripple-Wissen aufzufrischen und vielleicht die eine oder andere Lücke zu schließen, geben wir einen Überblick über die grundlegenden Begriffe.
Musik bleibt für die meisten kreativen Köpfe brotlose Kunst. Um Musikern neue Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen, startet Ripple die neue Blockchain-Plattform xSongs, auf der Musiker ihr Werk gegen XRP anbieten können.