
Seit dem 6. Dezember können Kunden bei Chainlink Token staken. Nach drei Tagen war die Kapazitätsgrenze des Liquiditätspools erreicht.
Seit dem 6. Dezember können Kunden bei Chainlink Token staken. Nach drei Tagen war die Kapazitätsgrenze des Liquiditätspools erreicht.
Die Ethereum-Entwickler haben ein mögliches Datum bekannt gegeben, ab dem Investoren wieder Zugriff auf ihre gestakten ETH haben sollen.
Ab dem sechsten Dezember können bei Chainlink firmeneigene Token gestaked werden. Das verkündete das Unternehmen Chain Labs.
IOTA-Fans aufgepasst: Heute startet die vierte Runde für Assembly-Staking. Um teilzunehmen, braucht man die Firefly-Wallet.
Wer seine IOTA-Tokens stakt, bekommt 90 Tage lang dafür Tokens aus dem frisch gestarteten Assembly-Netzwerk.
Viele Anleger nutzen die Staking-Möglichkeiten auf zentralen Kryptobörsen. Welche Vor- und Nachteile diese Angebote bieten, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, wie Krypto-Staking für andere reguliert ist.
Sollten unverkaufte Token, die durch Staking generiert wurden, als Gewinne versteuert werden? Ein Fall aus den USA verspricht in dieser Frage Klarheit.