
Der CFD Broker eToro hat eine neue Handelsplattform für Kryptowährungen eingeführt und dabei acht eigene Stable Coins eingeführt. Eine Tochter wird den Handel abwickeln.
Der CFD Broker eToro hat eine neue Handelsplattform für Kryptowährungen eingeführt und dabei acht eigene Stable Coins eingeführt. Eine Tochter wird den Handel abwickeln.
Nach wie vor ist das Wash Trading im Krypto-Sektor ein großes Problem. Wie ein vergleichender Blick auf verschiedene Datenquellen zeigt, dürfte bei so mancher Top-10-Kryptowährung weit über 90 Prozent des Handelsvolumen auf Wash Trading zurückzuführen sein.
Die Non-Profit-Organisation Blockchain Transparency Institute (BTI) hat ihren April-Report zur Lage an den Krypto-Märkten veröffentlicht. Danach ist Wash Trading unter Bitcoin-Börsen nach wie vor virulent. Das BTI will mit dem Gütesiegel „BTI Verified“ die Krypto-Exchanges nun zur Selbstregulierung animieren.
Tether geriet in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik. Sollte er doch Stabilität im Bitcoin-Ökosystem bieten, kamen gerade daran immer wieder erhebliche Zweifel auf. Ein neuer Report soll diese Zweifel nun ausräumen.
In einem Report unterstellen Researcher der Bitcoin-Börse Binance der blockchainbasierten Wettplattform Augur gleich mehrere Designfehler. Auch eine unzureichende Liquidität gehört zu den Problemen, die der Binance-Report anspricht.
Neben positiven Prozenten beim Bitcoin-Kurs gibt es bei den Altcoins mitunter noch stärkere Zuwächse. Gerade Dash, Monero, BAT und Tezos sind derzeit auf dem Vormarsch. Alles zur aktuellen Altcoin-Rallye.
Reddit-Nutzer mutmaßen über einen Augur-Scam. Joey Krug, der CEO der dezentralisierten Marktprognoseplattform, wehrt sich auf Twitter, gesteht aber auch Schwächen im System ein.
Das Handelsvolumen der Königin unter den Kryptowährungen steigt seit geraumer Zeit wieder an. Doch blickt man auf das unrühmliche Phänomen des Wash Tradings wird klar, dieser Kennzahl ist nicht zu trauen.
Das Listing an der US-Bitcoin-Börse Coinbase Pro beschert dem XRP-Token aus dem Hause Ripple eine kleine Erholung nach der Bauchlandung am Wochenende. Allerdings scheinen einige die frohe Kunde früher vernommen zu haben als andere.
Der Kampf um die Vorherrschaft der dezentralen Exchanges (DEX) geht in die nächste Runde. Wie diese Woche bekannt wurde, überholte Uniswap kurzzeitig die Bancor-Plattform im Ether-Handelsvolumen.
Die finnische Bitcoin-Tauschplattform LocalBitcoins hat einschneidende Veränderungen für ihre Benutzer angekündigt. Diese müssen sich ab März auf neue Anti-Geldwäschemaßnahmen einstellen. LocalBitcoins möchte auf diese Weise mit der fünften Anti-Geldwäsche-Richtline der Europäischen Kommission konform gehen.
Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben. Durch den Kauf sollen auch Kraken-Kunden in den Genuss des Future Tradings kommen – zumindest solange sie nicht in den USA leben. Nebenbei füllt Kraken die Kriegskasse mit 100 Millionen US-Dollar von ausgesuchten Kunden.
Die Wertpapierbörse NASDAQ beteiligt sich an einer Funding-Runde des Blockchain-Unternehmens Symbiont.io Inc. Neben der New Yorker Börse sind unter anderem auch Galaxy Digital, Citi und die Raptor Group mit von der Partie. Die Assembly-Blockchain-Plattform dürfte demzufolge finanziert sein.
Die Overstock-Tochter tZERO hat einen weiteren Schritt in Richtung Security-Token-Handelsplatz unternommen. Seit dem 24. Januar ist es tZERO-Investoren nun möglich, den Security Token auf Sekundmärkten zu handeln. Das gab das Unternehmen am 24. Januar in einer Pressemitteilung bekannt.
Binance hat einen Over the Counter Trading Desk eingerichtet. Damit macht es die Bitcoin-Börse Nutzern möglich, größere Mengen an Kryptowährungen zu handeln, ohne dabei Rücksicht auf das Order Book nehmen zu müssen. Abgewickelt werden die Transaktionen dann über die jeweiligen Accounts der Nutzer.
Der Bärenmarkt macht Huobi zu schaffen. Einem Bericht der South China Morning Post zufolge ringt die singapurische Krypto-Börse mit existenziellen wirtschaftlichen Problemen. Erste Mitarbeiter mussten bereits betriebsbedingte Kündigungen hinnehmen.
Das Jahr 2018 ist noch nicht lange passé und trotz des jüngsten Aufbäumen ist die Erinnerung an den Bärenmarkt noch recht frisch. Wie aber hat sich der gesamte der Markt rund um in Zahlen entwickelt?
BTSE, eine Börse, auf der man Bitcoin und andere Kryptowährungen handeln kann, hat nun ein Upgrade ihres Angebots angekündigt. Demnach soll man auf der Plattform bald auch Futures handeln können. Einige Details verschweigt die Börse allerdings.