Das World Bee Project hat sich Unterstützung von Tech-Riese Oracle geholt. Mit Hilfe der Blockchain-Technolgie soll ein neues Gütesiegel für Honig entstehen. Eine stille Kampfansage gegen das Bienensterben.
Das World Bee Project hat sich Unterstützung von Tech-Riese Oracle geholt. Mit Hilfe der Blockchain-Technolgie soll ein neues Gütesiegel für Honig entstehen. Eine stille Kampfansage gegen das Bienensterben.
Eine Studie der Trading-Plattform The TIE ergab, dass die meisten Twitter-Posts zum Thema Bitcoin und Libra aus den USA stammen. Mit einigem Abstand folgen Beiträge aus dem Vereinigten Königreich. Unter den Top 5 der Länder, die am meisten zu Krypto-Themen twittern, befinden sich weiterhin Kanada, die Türkei, Indien und Australien. Besonders negativ tweetet man aus Venezuela über Bitcoin und Co. Eine Häufung der Bitcoin-Tweets deutet indes auch auf die Popularität des Themas im Land hin.
Die Krypto-Börse Bitfinex hat seit geraumer Zeit mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Nun kommen nach Recherchen der Firma Cointelligence Vorwürfe auf, Bitfinex hätte seinen LEO ERC20 Token bewusst mit einem Schlupfloch versehen. Ein Smart Contract soll demnach so gestaltet sein, dass er die Möglichkeit für Betrug offen lässt. User können unendlich Token produzieren oder Token anderer Nutzer löschen. Cointelligence warnt deshalb eindringlich vor dem LEO ERC-20-Token.
Stellar ist ein quelloffenes Protokoll und Netzwerk für den dezentralen Zahlungsverkehr mit digitalen Währungen, dessen Ziel es ist, Zahlungen so einfach wie E-Mails zu ermöglichen. Fünf Projekte, die man kennen sollte.
Das Meinungs-ECHO in dieser Woche mit Bitcoin-Fokus: Edward Snowden outet sich als Bitcoiner, Max Keiser sieht Gold im Schlepptau der Kryptowährung Nr. 1 und Andreas Antonopoulos räumt auf mit dem FUD rund um die „Terrorwährung Bitcoin“.
Der japanische Technologiekonzern Fujitsu hat ein neues System für die digitale Überprüfung von Identitäten vorgestellt. Die Technologie soll Vertrauen für digitale Transaktionen gewährleisten. Wie so oft verspricht die Blockchain auch hier Vorteile gegenüber anderen Lösungen.
Der Bitcoin Electricity Consumption Index (CBECI) ist online. Dieses Tool zeigt den aktuellen Energieverbrauch des Bitcoin-Netzwerks an. Im Gegensatz zu anderen Programmen geht der von der Cambridge University entwickelte Index von einem vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch durch Bitcoin aus. Die Kryptowährung ist seit geraumer Zeit hinsichtlich ihres Energieverbrauchs umstritten.
Tether, das Unternehmen, das den berühmtesten aller Stable Coins USDT emittiert, hat am 4. Juli 100 Millionen USDT in Umlauf gebracht. In der Vergangenheit korrelierten ähnliche Maßnahmen mit dem Start von Bitcoin Bull Runs.
Security Token Offerings, kurz: STOs, gelten als sichere Alternative zu Initial Coin Offerings (ICOs). Die digitalen Wertpapiere gelten als regulatorisch sicherer Hafen in der Welt der Kryptowährungen. Das Blockchain-Analyse-Unternehmen BlockState veröffentlicht nun eine Studie zum aktuellen Stand der STOs.
Institutionelle Investoren haben ab sofort auch in Europa die Möglichkeit, am Krypto-Markt zu partizipieren. Denn die VPE Bank, Bank Frick und die F5 Crypto Capital GmbH lancieren ein Krypto-Index-Zertifikat, das allen regulatorischen Anforderungen genügt.
Der deutsche Autmobilkonzern BMW will Cobalt zukünftig nur noch aus ethisch vertretbaren Produktionsstätten beziehen. Um eine nachvollziehbare Produktionslinie zu gewährleisten, will der Automobilhersteller auf eine Blockchain zurückgreifen.
Wie verschiedene Medien berichtet haben, gelang Ermittlern ein Schlag gegen einen internationalen Betrügerring, der Anleger um Millionensummen geschädigt haben soll. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein 55-jähriger Deutscher. Er sitzt seit Kurzem in Wien in Untersuchungshaft.
Die Sberbank schaut sich nach neuen Partnern im Blockchain-Markt um. Die größte russische Bank ist unzufrieden mit den Blockchain-Fortschritten der Zentralbank. Insbesondere bei der Schnelligkeit und Sicherheit der MasterChain-Plattform sieht die Sberbank Mängel. Zwar verlässt die Sberbank das MasterChain-Programm nicht abrupt, sucht aber nach alternativen Blockchain-Plattformen.
In unserem Dreiteiler erkunden wir, was Spekulationsblasen ausmacht, ob wir uns momentan in einer Blase befinden und wie die Zukunft aussehen könnte. Heute: Ist Bitcoin eine Blase?
DLT in der Logistik: Hapag-Lloyd und Ocean Network Express haben sich der „Blockchain“-Plattform TradeLens von IBM und Maersk angeschlossen.
Der Bitcoin-Kurs ist in Venezuela und Simbabwe sehr viel höher als in anderen Ländern. Das liegt vor allem an der wirtschaftlichen Lage der Länder. Hier zeigt sich das Potential von Kryptowährungen.
Ground X, die Blockchain-Tochtergesellschaft der südkoreanischen Mobilplattform Kakao hat das offizielle Klaytn-Mainnet gestartet. Gleichzeitig hat sie das „Klaytn Governance Council" angekündigt, das die Plattform gemeinsam betreiben soll.
Die Bitcoin-Börse Binance hat Gespräche mit Facebook aufgenommen. Dabei geht es um Libra. Das Unternehmen erwägt so ein Listing von Facebooks Stable Coin. Auch der Betrieb einer Libra-Node ist nicht gänzlich auszuschließen.