eToro kauft dänische Blockchain-Firma zur Tokenisierung von Assets


Quelle: Shutterstock
|
Die Investment- und nach eigenen Angaben weltweit führende Social-Trading-Plattform eToro hat sich vor Kurzem das dänische Blockchain-Start-up Firmo einverleibt. Firmo ist auf die Erstellung von Smart Contracts für Finanzderivate spezialisiert. Mit der Akquise möchte eToro vor allem die Tokenisierung von Assets fördern.
Die Investment-Plattform eToro hat mit Firmo kürzlich ein dänisches Blockchain-Start-up erworben. Das gab das Unternehmen am 25. März in einer Pressemitteilung bekannt. In dieser erklärt Yoni Assia, eToro-CEO und -Co-Founder, das Kalkül, das hinter dem Kauf der auf Smart Contracts für Finanzderivate spezialisierten Firma steckt:
Die Übernahme von Firmo wird es eToro ermöglichen, das Wachstum unseres Angebots an tokenisierten Anlagen zu beschleunigen. Blockchain und die Tokenisierung von Assets werden in der Zukunft der Finanzen eine große Rolle spielen. Wir glauben, dass mit der Zeit alle Vermögenswerte in Token umgewandelt und wir eine nie dagewesene Übertragung von Vermögen auf die Blockchain erleben werden.
Yoni Assia, CEO von eToro



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Die Neuankömmlinge von Firmo sollen für eToro an Wegen arbeiten, die zum erklärten Ziel führen, alle erdenklichen Assets in tokenisierter Form handeln zu können.
Das sei nicht zuletzt auch im Interesse der Massenadaption, meint zumindest Firmo-Chef Omri Ross:
Das Aufkommen von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie, die ihnen zugrunde liegt, hat zu einer Explosion der Finanzinnovation geführt; doch eine Reihe von Herausforderungen verhindern die Massenadaption und Integration in die bestehende Infrastruktur. Unser Ziel ist es, unseren Nutzern zu ermöglichen, alle Vermögenswerte weltweit zu handeln, indem sie Vermögenswerte tokenisieren und alle wesentlichen Handelsprozesse auf der Blockchain ausführen.
Dr. Omri Ross, CEO von Firmo
Token über Token
EToro steht mit ihrer Vision einer durchtokenisierten (Handels-)Welt freilich nicht alleine da. Nachdem ein Gros der ICOs der vergangene Jahre eine Bauchlandung hinlegte, wurden die Rufe nach einer regulierten Variante des risikobehafteten Investitionsvehikels laut. Eine rasant steigende Anzahl von Security Token Offerings (STOs) will hier Abhilfe schaffen. Dass das Konzept der Tokenisierung auch jenseits der Finanzwelt für Umbrüche sorgen wird, hat Sven Wagenknecht in einem Kommentar thematisiert.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Du willst mehr über STOs erfahren? In der aktuellen Ausgabe des Kryptokompass haben wir das Thema genauer unter die Lupe genommen und zeigen auf, was sich hinter den neuen Krypto-Börsengängen verbirgt und was Investoren bei der Auswahl beachten müssen: 1. Ausgabe kostenlos sichern
Disclaimer:
eToro ist eine Multi-Asset-Plattform, die Investitionen in Aktien und Kryptowährungen sowie das Trading von CFD-Anlagen anbietet.
CFDs sind komplexe Finanzinstrumente. Wegen der Hebelwirkung tragen sie ein hohes Risiko, Geld schnell zu verlieren. 75 % der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Bitte beachten Sie, sich über die Risiken des CFD-Handels im Voraus zu informieren, da hohe Verluste nicht ausgeschlossen werden können.
Eine Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht auf zukünftige Ergebnisse schließen. Diese Mitteilung stellt keine Anlageberatung dar. CFD-Trading.
Kryptowährungen sind nicht reguliert und ihre Preise können stark schwanken. Deshalb eignen sich Kryptowährungen nicht für alle Investoren. Das Trading von Kryptowährungen unterliegt keinerlei Aufsicht durch die EU-Regulierungsbehörden. Ihr Kapital ist Risiken ausgesetzt.