Bitpanda Staking
Bitpanda Staking ermöglicht es dir, deine Kryptowährungen direkt auf der Plattform einzusetzen und dafür regelmäßige Belohnungen zu erhalten. Du musst keine eigene Infrastruktur betreiben, sondern kannst Staking unkompliziert über die App oder Web-Oberfläche starten.
Definition: Was ist Bitpanda Staking?
Beim Staking setzt du deine Coins im Netzwerk ein, um Transaktionen abzusichern und Krypto-Rewards zu verdienen. Normalerweise würdest du dazu einen Validator betreiben oder deine Kryptowährungen delegieren. Bitpanda übernimmt diesen technischen Teil für dich. Du stakst direkt über die Plattform, während Bitpanda Validatoren auswählt und die Erträge gesammelt an dich weitergibt. Deine gestakten Coins bleiben dabei auf Bitpanda verwahrt. Das ist praktisch, aber auch ein Verwahrungsrisiko, da du nicht selbst die Schlüssel hältst.
Im Artikel zeigen wir dir, wie das Staking bei Bitpanda funktioniert, welche Kryptowährungen unterstützt werden, welche Chancen und Risiken bestehen und welche Erfahrungen Nutzer gemacht haben.
Das Wichtigste zu Bitpanda Staking in Kürze
- Rewards werden wöchentlich dienstags ausgeschüttet.
- Es gibt keine Warm-up-Phase: Du erhältst ab der ersten Woche Belohnungen.
- Staken und Entstaken ist jederzeit möglich über die Asset-Seite.
- Die Gebühren hängen seit Mitte 2025 vom Vision (VSN) Token und dem neuen Loyalty-Programm ab. Mit VSN im Wallet erhältst du reduzierte Abzüge, während gestakte VSN zusätzliche Vorteile wie Rewards und Club-Benefits bieten.
- Aktuell unterstützt Bitpanda circa 50 verschiedene Coins und Token für das Staking.
Wie funktioniert Staking auf Bitpanda?
Damit du verstehst, wie der Ablauf bei Bitpanda aussieht, hier die wichtigsten Schritte.
Coins wählen und staken
Du kannst aus einer wachsenden Liste von Kryptowährungen wählen, darunter bekannte Assets wie Ethereum (ETH), Cardano (ADA) oder Polkadot (DOT). Auch das Staking von IOTA ist laut dem Anbieter Bitpanda möglich. Du gehst in dein Portfolio, wählst das Asset und klickst auf „Staken“.
Auto-Compounding und Rewards
Die Krypto-Rewards werden automatisch deiner Wallet gutgeschrieben und direkt wieder mitgestakt. So profitierst du vom Zinseszinseffekt, ohne selbst aktiv zu werden.
Unstaking Schritt für Schritt
Wenn du deine Coins nicht mehr staken möchtest, kannst du sie jederzeit entstaken. Du gehst auf die Asset-Seite, klickst auf „Entstaken“ und die Kryptowährungen stehen dir danach wieder zum Handel oder zur Auszahlung zur Verfügung. Manchmal kann es kurz dauern, bis die Änderung angezeigt wird.
Bitpanda Staking Rewards: Erträge und Gebühren verstehen
Die Höhe deiner Krypto-Belohnungen hängt vom Coin, dem Netzwerk und den Plattform-Gebühren ab. Bitpanda zieht eine Provision ab, die sich seit Juli 2025 nach dem Vision (VSN) Token Loyalty-Programm richtet. Wer VSN im Wallet hält, profitiert von reduzierten Abzügen, während gestakte VSN zusätzliche Benefits wie Rewards und Club-Vorteile ermöglichen.
Ein Beispiel: Angenommen, der Brutto-Reward eines gestakten Coins liegt bei 6 Prozent pro Jahr. Hältst du genügend VSN und nimmst am Loyalty-Programm teil, fällt deine effektive Provision geringer aus. Ohne VSN werden höhere Abzüge fällig.
Zur Orientierung kannst du einen Bitpanda Staking Rechner aus der Community nutzen. Er zeigt dir, wie sich verschiedene Kryptowährungen und Loyalty-Level auf deine Rendite auswirken. Offiziell garantiert Bitpanda jedoch keine festen Prozentsätze.
Coins und Besonderheiten
Bitpanda unterstützt circa 50 Kryptowährungen beim Staking. Dazu gehören große Netzwerke wie Ethereum (ETH), Cardano (ADA), Polkadot (DOT) und IOTA (IOTA).
Besonderheit bei Ethereum (ETH): Hier gibt es im Protokoll eine Unbonding-Phase. Bitpanda kümmert sich darum, sodass du dich nicht selbst um Validatoren oder Warteschlangen kümmern musst. Trotzdem können Fristen je nach Netzwerk unterschiedlich ausfallen.
Chancen und Risiken beim Bitpanda Staking
Damit du dir ein besseres Bild machen kannst, hier eine Übersicht:
Vorteile | Nachteile |
Einfache Bedienung über App oder Web | Coins liegen bei Bitpanda: Verwahrungsrisiko durch den Anbieter |
Circa 50 unterstützte Coins | Provision zwischen 10 und 20 Prozent reduziert die Rendite |
Rewards wöchentlich und automatisch | Belohnungen variieren je nach Netzwerk und Marktbedingungen |
Auto-Compounding ohne Aufwand | Keine eigene Validator-Auswahl möglich |
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Staken auf Bitpanda
Mit diesen Schritten startest du dein erstes Staking bei Bitpanda:
- Melde dich in der Bitpanda App oder im Web an.
- Wähle den Coin, den du staken möchtest, zum Beispiel Ethereum (ETH) oder Cardano (ADA).
- Klicke auf „Staken“ und bestätige den Einsatz deiner Coins.
- Deine Kryptowährungen sind nun gestakt und du erhältst wöchentlich Krypto-Rewards.
- Wenn du sie wieder freigeben möchtest, gehst du auf „Entstaken“.
Du interessierst dich für das Investieren und möchtest gerne mehr erfahren? In unseren Masterclasses lernst du die wichtigsten Grundlagen zum Trading, Börsenbegriffen, Bitcoin und dem Portfolio-Aufbau von erfahrenen Investoren.
Fazit: Lohnt sich Staking auf Bitpanda?
Bitpanda Staking ist ideal für alle, die ohne technischen Aufwand mit Staking starten möchten. Die Rewards sind solide, variieren aber je nach Coin und werden durch die Provision reduziert. Dank Auto-Compounding und wöchentlicher Auszahlung ist die Handhabung besonders einfach.
Der Anbieter Bitpanda erweitert regelmäßig die Liste der stakbaren Kryptowährungen. Mit wachsendem Angebot und möglichen Anpassungen bei den Gebühren bleibt Bitpanda Staking eine interessante Option, besonders für Einsteiger und Vielnutzer der Plattform.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Bitpanda Staking
Die Rewards werden einmal pro Woche, dienstags, ausgeschüttet. Sie erscheinen automatisch in deinem Bitpanda-Portfolio.
Ja. Du kannst deine Coins jederzeit über die Asset-Seite entstaken. Danach stehen sie dir sofort wieder für Handel oder Auszahlung zur Verfügung.
Seit Mitte 2025 richten sich die Abzüge nach dem Vision (VSN) Token Loyalty-Programm. Wer VSN im Wallet hält, profitiert von reduzierten Gebühren. Gestaktes VSN bringt dir zusätzliche Benefits, wirkt sich aber nicht direkt auf die Gebühren aus. Ohne VSN fallen höhere Provisionen an. Die Abzüge sind bereits in den angezeigten Rewards berücksichtigt.
Bitpanda unterstützt aktuell circa 50 Coins, darunter Ethereum, Cardano, Polkadot und IOTA. Die vollständige Liste findest du auf der Bitpanda-Website.
Es gibt einen Community-Rechner, der dir eine Einschätzung zu Rewards und Gebühren liefert. Offiziell bietet Bitpanda selbst keinen Rechner an.
Polkadot (DOT)
Aave (Aave)
