
David Bailey sieht Bitcoin vor einer neuen Ära ohne Bärenmärkte – getragen von ETFs, Treasury-Firmen und institutioneller Nachfrage.
David Bailey sieht Bitcoin vor einer neuen Ära ohne Bärenmärkte – getragen von ETFs, Treasury-Firmen und institutioneller Nachfrage.
Bitcoin-Reserve auf den Philippinen: Ein neuer Gesetzesentwurf sieht Käufe von 2.000 BTC über fünf Jahre vor – mit 20-jähriger Sperrfrist.
Die Zahl der Menschen, die tatsächlich einen ganzen Bitcoin besitzen, ist gering. Neue Daten verdeutlichen, wie exklusiv der "Wholecoiner"-Status inzwischen geworden ist.
Neue Wal-Verkäufe erschüttern den Krypto-Markt: 24.000 liquidierte Bitcoin drücken die Krypto-Leitwährung unter 112.500 US-Dollar. Wird Ethereum zum Profiteur?
Sieben große Vermögensverwalter haben ihre Anträge für Spot-XRP-ETFs bei der SEC eingereicht. Eine Entscheidung der Behörde wird bis Oktober 2025 erwartet.
Bitcoin-Gegner vergleichen die Kryptowährung oft mit der Tulpenmanie. Warum sie sich täuschen – und weshalb BTC mehr als Spekulation ist.
Trotz der aktuellen Marktstimmung ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich auf die nächste Abwärtsphase vorzubereiten. So stellen sich Anleger strategisch auf den Bärenmarkt ein.
Für viele Krypto-Anleger wirkt XRP im Vergleich zu Bitcoin oder Ethereum noch immer sehr billig. Warum die Ripple-Enthusiasten womöglich einem teuren Irrtum aufsitzen.
Viele Kryptowährungen gehen in stürmischen Marktphasen unter, nur wenige bewähren sich als krisenfest. Diese sind besonders standhaft geblieben.
Die Bitcoin-Kursentwicklung steht im deutlichen Kontrast zu den Netzwerkgebühren. Dazu tragen auch Skalierungslösungen wie Lightning bei.
10.000 Euro für ein Krypto-Investment – doch wie legt man das Kapital strategisch an? Zwischen Bitcoin, Ethereum und Web3-Trends stellt sich die entscheidende Frage: Wie sieht ein Portfolio aus, das langfristig überzeugt? Zwei Investmentexperten geben Orientierung.
Ethereum hat zuletzt viel Boden gutgemacht – inklusive eines neuen Allzeithochs im August. Historische Muster mahnen nun jedoch zur Vorsicht.
Die Kryptowährung XRP ist der Einzug in die Liste der weltweit größten Assets geglückt. Der Ripple-Coin ließ dabei die Deutsche Telekom hinter sich.
Bitcoin hat in seiner Geschichte immer wieder spektakuläre Bullenmärkte erlebt – vom ersten Hype rund um Pizza und Silk Road bis hin zu milliardenschweren Spot-ETFs. Welche Auslöser, Narrative und Meilensteine jeden Zyklus geprägt haben – und was das für den aktuellen Markt bedeutet.
Und wieder zurück: Nach der Fed-Euphorie ist vor Gewinnmitnahmen. Der Krypto-Markt um Bitcoin zieht die Handbremse. Warum Anleger nun auf der Hut sein sollten.
Trump verliert seinen Krypto-Berater an den Stablecoin-Giganten Tether, Solana stellt einen neuen Rekord auf – und auch Deutschland mischt im internationalen Wettbewerb mit.
Feierlaune am Krypto-Markt: Gleich mehrere Coins haben ein neues Allzeithoch aufgestellt. Welche Kurse von der Rallye besonders profitieren.
Der Bitcoin-Kurs strauchelt, doch Frühinvestor Adam Back bleibt bullish. Im Interview mit BTC-ECHO klärt er über 5 kontroverse Krypto-Fragen auf.
Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie. Die Initialzündung fand 2008 durch das Bitcoin White Paper von Satoshi Nakamoto statt. Mittlerweile gibt es neben Bitcoin über 2000 verschiedene Kryptowährungen. Auch Token, die keine klassische Währungsfunktion erfüllen, werden umgangssprachlich oft als Kryptowährungen bezeichnet. Die Informations- und Nachrichtenflut ist gewaltig, hier den Überblick zu behalten entsprechend nicht ganz leicht. Welche Projekte haben Substanz, welche nicht? In der Kategorie Kryptowährungen findet Ihr daher die relevantesten und aktuellsten News, Informationen und Stories rund um Bitcoin und Co.