Der Krypto-Markt verliert fast 150 Milliarden US-Dollar an Wert. Die meisten Coins fallen zwischen fünf und zehn Prozent.
 Der Krypto-Markt verliert fast 150 Milliarden US-Dollar an Wert. Die meisten Coins fallen zwischen fünf und zehn Prozent.
 Der Backpack-CEO sieht in Solana den Motor einer neuen Krypto-Ära. Was passieren muss, damit der Markt auf 300 Billionen US-Dollar wächst.
 November ist einer der renditestärksten Bitcoin-Monate. Unsere Umfrage zeigt: Viele Anleger erwarten erneut steigende Kurse.
 Kaum ein Montag vergeht ohne eine Bitcoin-Kauf-Meldung vonseiten Strategy. Das Unternehmen von Michael Saylor erhöht die BTC-Bilanz fortlaufend.
 Der eine baut auf Knappheit, der andere auf Innovation. Michael Saylor und Tom Lee stehen für zwei Strategien, die die Zukunft der Finanzmärkte prägen könnten. Doch wer hat den richtigen Ansatz?
 US-Präsident Donald Trump hat durchblicken lassen, dass Blackwell, der neue Superchip von Nvidia, vorerst den USA vorbehalten ist.
 Aufgrund von Verkäufen großer Bitcoin-Anleger muss die Kryptowährung zum Wochenstart erneut einen Kursrücksetzer hinnehmen.
 Aktuelle Einkaufsmanagerindizes sowie Daten vom US-Arbeitsmarkt könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
 Die Zahlen scheinen eindeutig: In keinem Monat performt Bitcoin so gut wie im November. Aber die Daten sind verzerrt. Worauf Anleger achten sollten.
 Lohnt es sich 2025 noch in Bitcoin einzusteigen, um reich zu werden? Oder ist es vielversprechender auf den großen Gewinn im Lotto zu setzen? Statistiken liefern erstaunliche Antworten.
 Millionenziele, Kaufkraftfragen und Systemkritik: So schätzen Bitcoiner den Bitcoin-Kurs im Jahr 2030 ein.
 Steuerdebatte in Deutschland, Zinssignal aus den USA und CBDC-Fahrplan der EZB – das sind die wichtigsten Entwicklungen aus der Krypto-Welt.
 Wie dezentral sind Kryptowährungen wirklich? Der Nakamoto-Koeffizienten zeigt: Zwischen Bitcoin, Ethereum und Cardano liegen Welten. Warum diese Unterschiede über Regulierung, Sicherheit und Vertrauen entscheiden und was das für Anleger bedeutet.
 Bitcoiner üben scharfe Kritik an der deutschen Politik: Zu viel Staat, zu wenig Bildung, falsche Geldpolitik. Stimmen aus der Szene.
 Nach dem enttäuschenden Oktober scheint der Krypto-Markt sich auf einen Ausbruch vorzubereiten. Das zumindest implizieren On-Chain-Daten.

Nach einem durchwachsenem "Uptober" blicken Anleger gespannt auf den November. Historisch ein Monat der Höhenflüge. Warum diesmal alles anders kommen könnte.
 Nicht nur Strategy enttäuschte in 2025 bislang – auch Bitcoin scheint die Luft auszugehen. Michael Saylors Prognose dürfte Anleger nun aufhorchen lassen.

Könnte Bitcoin ein weiterer Abverkauf bevorstehen? Ein On-Chain-Analyst sieht eindeutige Anzeichen und verweist auf Wal-Bewegungen.