Die Kurse am Krypto-Markt ziehen vor dem Zinsentscheid der Fed ordentlich an. Bitcoin klettert über 115.000 US-Dollar, Ethereum über die 4.000er Marke.
Die Kurse am Krypto-Markt ziehen vor dem Zinsentscheid der Fed ordentlich an. Bitcoin klettert über 115.000 US-Dollar, Ethereum über die 4.000er Marke.
Die neuesten Leitzinsentscheidungen aus den USA und Europa sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Trump begnadigt Changpeng Zhao, ein Amazon-Ausfall legt halb Ethereum lahm und Google testet die Nerven der Bitcoin-Community: Die aufregendsten Krypto-News der Woche.
Milliarden wurden liquidiert, Trader rufen das Ende des Bullenmarkts aus. Doch einige sehen gerade darin das beste Kaufsignal seit Monaten.
In der Alpha Arena testen Forscher, ob die besten KIs der Welt den Markt schlagen können. Die Antwort: Ja, aber nur wenn sie aus China kommen.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Zahlen zur US-Inflation für September. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.

Was vor Jahren undenkbar schien, wird Realität: JPMorgan lässt erstmals Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheiten zu.
Krypto-Zar David Sacks signalisiert Fortschritte mit Unterstützung beider Parteien. Doch der Entwurf sorgt in der Branche für Streit.
Nach 14 Jahren Stille erwacht eine Satoshi-Era-Wallet mit über 442 Millionen Dollar in Bitcoin.
Der Krypto-Markt stabilisiert sich zum Ende der Woche weiter. Zcash führt die Erholung weiterhin an.
Durch ein Update bricht der Skinmarkt von Counter-Strike 2 dramatisch ein. Krypto-Fans sehen sich im Use-Case der Blockchain bestätigt.

Laut einer australischen Umfrage ist die verpasste Bitcoin-Rallye für die meisten Befragten ihr größter finanzieller Fehler. Doch ist es wirklich zu spät?
T. Rowe Price beantragt seinen ersten Krypto-ETF. Der US-Vermögensverwalter könnte so Milliarden in Altcoins spülen.
Während sich Bitcoin, Ethereum und Co. weiterhin in einer Range bewegen, mausert sich die Perps-DEX einmal mehr zum Outperformer. Das steckt dahinter.

Die Ethereum Foundation verschiebt Hunderte Millionen US-Dollar in Ether. Nach dem Rücktritt eines Core Developers brodelt die Gerüchteküche.
Schon wieder das Portfolio geöffnet? Kein Wunder – Krypto-Apps sind genau dafür gemacht. Doch wann wird aus Neugier Gewohnheit? Und welche Auswege gibt es?
Das Unternehmen SharpLink hält nun fast 860.000 ETH und zählt damit zu den größten Ethereum-Investoren weltweit.
Ripple-Mitgründer Chris Larsen soll XRP im Wert von über 120 Millionen US-Dollar bewegt haben. Einige davon hat er wohl schon verkauft.