
So ruhig war es noch nie um Bitcoin – das sagt ein Blick auf die 180-Tage-Volatilität. Doch der Ausbruch könnte kurz bevorstehen.
So ruhig war es noch nie um Bitcoin – das sagt ein Blick auf die 180-Tage-Volatilität. Doch der Ausbruch könnte kurz bevorstehen.
Wie erwartet senkt die US-Notenbank Fed den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte – und stellt weitere Lockerungen in Aussicht. Wieso davon Bitcoin-Investoren profitieren könnten.
Am 17. September entscheidet die Fed über die Zinsen – doch was bedeutet das für Bitcoin? Experten erwarten kurzfristige Turbulenzen, langfristig aber neue Chancen.
Am Mittwoch, dem 17. September, wird die US-Notenbank Fed aller Voraussicht nach die Leitzinsen senken. Das beflügelt den Krypto-Markt.
Nach der jüngsten Korrektur hoffen Krypto-Anleger auf eine Trendwende durch sinkende Zinsen. Doch wie viel Relevanz hat die FED-Politik tatsächlich für Bitcoin?
Bitcoin zeigt im August erneut Schwäche – ganz im Einklang mit den historischen Mustern. Doch diesmal verstärken Wal-Verkäufe, ETF-Abflüsse und Liquidationen den Druck. Wie es jetzt für den BTC-Kurs weitergeht.
Schwache Wirtschaftsdaten aus den USA wirken sich weiter negativ auf Bitcoin aus. Doch das Blatt könnte sich bereits im September wenden.
Bitcoin rutscht unter die Marke der 113.000 US-Dollar. Schwache US-Wirtschaftsdaten trüben die Stimmung – und geben gleichzeitig Hoffnung.
Makrodaten wie Inflation und Zinsen beeinflussen den Bitcoin-Kurs. Wer diese richtig deutet, verschafft sich einen Vorteil.
Bitcoin steht kurz vor dem Allzeithoch. Doch von einem Hype keine Spur. Wie viel Potenzial steckt noch in BTC?
Am Kryptomarkt breitet sich Angst aus: Ist der Bullenmarkt vorbei? Wie tief kann BTC noch fallen? Warum die aktuelle Marktphase eine willkommene Einstiegschance bietet.
Der Bitcoin-Kurs klettert hoch und runter, das digitale Gold ist in der Findungsphase. Aufgrund von Donald Trump könnte es bald zur Korrektur kommen – aber es gibt auch Gründe für Wachstum.
Die US-Notenbank hat den Leitzins wie zuvor erwartet deutlich gesenkt. Können Bitcoin und andere Assets davon nachhaltig profitieren? Oder wird der Zinseffekt überschätzt?
Zum ersten Mal seit vier Jahren senkt die US-Notenbank den Leitzins. Jetzt reagiert der Kryptomarkt.
Erstmals seit 2020 dürfte die US-Notenbank Fed heute die Zinsen senken. Für den Kryptomarkt ist das potenziell bullish. Allerdings könnten die Carry-Trades für eine negative Überraschung sorgen.