
Die Kryptobörse Binance hat nach einem Dämpfer in 2021 einen Partner gefunden, um sich den Weg zur Eröffnung einer regulierten Niederlassung in Thailand zu ebnen.
Die Kryptobörse Binance hat nach einem Dämpfer in 2021 einen Partner gefunden, um sich den Weg zur Eröffnung einer regulierten Niederlassung in Thailand zu ebnen.
Ripple kann einen weiteren Partner für sich gewinnen. Mit GME Remittance tritt der größte nicht Bank-basierte Überweisungsdienstleister Südkoreas dem RippleNet bei. XRP reagiert positiv.
Die thailändische Steuerbehörde führt eine neue Methode der Steuererstattung für Ölexporteure ein und nutzt dafür die Blockchain-Technologie. Die Technologie soll Prozesse der Verwaltung beschleunigen und sofortige Steuerprüfungen ermöglichen. Zudem verhindert die DLT das Austreten von Exportöl-Steuerlecks.
Die thailändische Bankeinheit der japanischen MUFG Bankengruppe startet grenzüberschreitende Blockchain-Zahlungen.
Bitcoin Co. Ltd. stellt den Betrieb ein. Der Kryptowährungs-Handelsplatz aus Thailand wird damit nicht länger für seine Kunden verfügbar sein.
Thailand will die bestehenden Gesetze für Krypto-Plattformen und Börsen schärfen. Mithilfe strikterer Vorschriften will man so die Gefahr möglicher Geldwäsche bekämpfen und internationale Standards umsetzen, verkündete der Generalsekretär der zuständigen Behörde AMLO in dieser Woche.
Die Satang Corp. plant, durch einen Security Token Offering (STO) 9,9 Millionen US-Dollar einzunehmen. Damit will die thailändische Krypto-Börse die Entwicklung einer App finanzieren, mit deren Hilfe die Kunden Bitcoin & Co. vom Smartphone aus handeln können. Mit der Ankündigung unterstreicht Thailand seinen Ruf als krypto-freundliches Land.
Ein Rapsong, der die politischen und gesellschaftlichen Zustände in Thailand anprangert, wird derzeit millionenfach aufgerufen. Damit die Regierung das Video nicht zensieren kann, haben es Aktivisten im dezentralen IPFS-Netzwerk hochgeladen und den Link anonym in die ZCoin-Blockchain eingefügt. Somit ist es unmöglich, das Video zu entfernen.
Die thailändische Zentralbank „Bank of Thailand“ entwickelt eine landeseigene Kryptowährung und macht dabei offenbar signifikante Fortschritte. Bereits im ersten Quartal 2019 soll die erste Phase des Projekts, die Entwicklung eines belastbaren Verfahrens zur Konsensbildung, abgeschlossen werden. Wie die Notenbank in einer Presseerklärung vom 21. August mitteilte, möchte sie mit dem Projekt dem technologischen Wandel in der Finanzwelt Rechnung tragen. Hierfür rief die Bank Partnerschaften mit acht thailändischen Geschäftsbanken aus, die sich an der Entwicklung der Digitalwährung beteiligen.