
MiCA tritt in einem Jahr in Kraft. Für vermögenswertereferenzierte Token bedeutet das neue Anforderungen bezüglich des Whitepapers.
MiCA tritt in einem Jahr in Kraft. Für vermögenswertereferenzierte Token bedeutet das neue Anforderungen bezüglich des Whitepapers.
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz soll Deutschland attraktiv für Investitionen machen. Dabei setzt die Ampel auch auf Krypto.
Ist Transaction Ordering (Flashbots und MEV) dank MiCA bald verboten? In seinem Gastbeitrag liefert Fachanwalt Lutz Auffenberg die Antworten.
Mit der MiCA wird man um die Erstellung eines Whitepapers für Kryptowerte nicht mehr herumkommen. Im Gastbeitrag erklärt Rechtsanwalt Dr. Konrad Uhink, was dabei zu beachten ist.
Auch der Landwirtschaftsausschuss stimmt dem "21st Century Act" zu. Das Gesetz gilt als großer Hoffnungsträger der Krypto-Industrie in den USA.
Ein Gericht in Singapur kommt zu einem erstaunlichen Gerichtsurteil. Kryptowährungen stellen demnach genauso Eigentum dar, wie Geld oder Muscheln. Das sind die Hintergründe.
MiCA reguliert den Krypto-Space. Wann eine Lizenz bei Kryptowerten erforderlich ist, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
Mehr Rechte für die CFTC, weniger für die SEC: Ein Gesetzentwurf soll in den USA für mehr regulatorische Klarheit am Krypto-Markt sorgen.
Der US-Senat verhandelt über ein neues Gesetz zur Krypto-Regulierung. Im Fokus steht der DeFi-Bereich, dem strenge Auflagen drohen.
Die viertgrößte Bank Australiens will mit Betrügereien aufräumen. Eine Maßnahme besteht darin, Zahlungen an ausgewählte Kryptobörsen zu blockieren.
Ob das Modell der gebundenen Vermittler an seine Grenzen stößt, erläutert Fachanwalt Konrad Uhink im Gastbeitrag.
Wie die MiCA-Erlaubnis für Auftragsausführung über Kryptowerte funktioniert, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
Eine Weltreise auf der Suche nach dem besten Krypto-Hub. Auf jedem Kontinent finden sich regulierte Standorte, die um die Aufmerksamkeit der Investoren und Web3-Branche ringen.
Die Krypto-Börse Kraken muss Nutzerdaten an die US-Steuerbehörde IRS weitergeben. Das hat ein kalifornisches Gericht beschlossen.
Neben der MiCA-Regulierung setzt die Europäische Union neue Regeln zur Stärkung des Bankensektors um. Parlament und Rat müssen aber noch zustimmen.
Was die Unterschiede von MiCA und KWG für Krypto-Verwahrer sind, erläutert Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
SAP goes Blockchain, IWF gegen Krypto-Verbote und Binance wehrt sich gegen SEC. Die top Krypto-News der Woche.
Der brisante Fall der Krypto-Handelsplattform Prometheum sorgt für Verwirrung und Skepsis in der Community. Was es damit auf sich hat.