
Coinbase-Deutschland-Chef Sascha Rangoonwala über seine Arbeit im Unternehmen, über unbequeme Schlagzeilen und wie es wirklich um die größte US-Krypto-Börse steht.
Coinbase-Deutschland-Chef Sascha Rangoonwala über seine Arbeit im Unternehmen, über unbequeme Schlagzeilen und wie es wirklich um die größte US-Krypto-Börse steht.
Matthias Reder ist Bitcoin Key Account Manager bei Coinfinity, einem der ältesten Bitcoin Broker Österreichs. Nebenher betreut er den Youtube-Kanal "Rette dein Geld". Dort klärt er über Geldentwertung auf und gibt praktische Finanztipps.
Benjamin Meyer ist Co-Founder und COO von Coinformation, einem Krypto-Analysehaus aus Düsseldorf. Mit BTC-ECHO spricht der Analyst über den Bitcoin-Bärenmarkt, das Langzeitwertversprechen von Coins und Token und ob man den Terra-Crash hätte ahnen können.
Kredite sind nicht mehr nur Teil der klassischen Finanzwelt. Neben Bitcoin und Co. können nun auch NFTs als Sicherheit hinterlegt werden.
Bereits 2013 kauften Julian, Bram und Lennert erstmals Bitcoin. Die eher mediokre Nutzererfahrung bei der Investition hat die Gründer dazu bewogen, alles besser zu machen. Anycoin Direct war geboren. Nun hat der niederländische Bitcoin Broker eine Lizenz für den österreichischen Markt erhalten. Wir hatten Fragen.
Wir haben mit Ex-Proskater und Bitcoin-Enthusiast Holger von Krosigk über tote Sparkultur im Fiatgeldsystem gesprochen. Wieso sind Bitcoiner sparsamer als der Mainstream?
Brian Armstrong schickt Mitarbeiter auf die Jagd und legt sich mit der New York Times an. Wie tickt der Gründer von Coinbase? Ein Gespräch mit Autor und Armstrong-Experte Jeff John Roberts.
Sarah Palurovic ist geschäftsführende Direktorin der Digital Euro Association. Zudem forscht sie am Frankfurt School Blockchain Center und ist überzeugt, dass Frauen zum Wohl der Gesellschaft an Blockchain-Projekten und Kryptowährungen mitwirken sollten.
Mit Mastering the Lightning Network kommt ein Buch in den Handel, das das Zeug zu einem Standardwerk der Bitcoin-Szene hat. Wir haben mit Co-Autor Rene Pickhardt über Risiken und Chancen im Lightning-Netzwerk, den Schaffensprozess und Open-Source-Entwicklung gesprochen.
Sven Giegold beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Regulierung des Finanzmarkts. Seit 2009 ist er Mitglied im Europäischen Parlament. Wir haben mit ihm über Bitcoins Energieverbrauch, Weihnachtsbeleuchtung und die Rolle des Staates im Geldsystem gesprochen.
Iconic-Holding-Geschäftsführer und Co-Founder und COO bei Iconic Funds, Maximilian Lautenschläger, im Interview.
Bereits im Jahr 2017 hat Blockwall den ersten BaFin-registrierten Krypto-Fonds in Deutschland aufgesetzt. Den Schwerpunkt haben diverse Kryptowährungen, von Bitcoin über Dash bis hin zu Solana, gebildet. Nun, fast vier Jahre später, geht Blockwall mit einem zweiten Krypto-Fonds ins Rennen. Diesmal geht es allerdings nicht um Blockchain-Protokolle, sondern um Krypto-Start-ups, die von dem Wagniskapitalfonds profitieren sollen. Um mehr über die Investmentstrategie von Blockwall zu erfahren, haben wir ein Interview mit den beiden Blockwall-Gründern und Partnern, Dominic Briggs und Laurenz Apiarius, geführt.
Ob man Bitcoin gut findet oder nicht, kommt auf den Betrachtungswinkel an. Gerade für Anhänger:innen einer weniger bekannten Denkschule könnte BTC ein wichtiger Teil im Theoriegerüst sein: Die Rede ist von der Humanen Marktwirtschaft.
Das Start-up license.rocks konnte bereits mehrere Wettbewerbe, wie unter anderem den Berliner Deep Tech Award 2020, für sich entscheiden. Das Blockchain-Start-up hat sich auf das Themenfeld der Lizenzierung konzentriert. Mit der Handelbarmachung von Software-Lizenzen sind sie gestartet, um sich nun seit einiger Zeit auf das Lizenzmanagement von Non-fungible Token (NFT) zu konzentrieren. Wie nachhaltig der NFT-Hype ist, warum insbesondere Musiker von NFT profitieren können und wieso die Ethereum Blockchain nicht die erste Wahl sein muss, wenn es um die Erstellung von NFT geht.
Bereits gestern haben wir über miNo berichtet. Der Künstler aus dem Ruhrgebiet gilt seit zwei Jahren als Shooting-Star in der deutschen Tape Art-Szene. Nun wagt miNo den Schritt in die digitale Welt.
Wir haben mit MMT-YouTuber Maurice Höfgen über Inflation, die EZB-Politik und Bitcoin gesprochen. Denn wir finden es ist Zeit, den Diskurs auch für Bitcoin-Kritiker zu öffnen.
Der Künstler miNo hat sich in der Tape-Art-Szene einen Namen gemacht. Jetzt will er auch in der Welt der NFT mitmischen. Wir haben mit miNo über seinen Werdegang, die Kunst und das digitale Zeitalter gesprochen.
Bitcoin ist im Mainstream angekommen. Immer mehr bekannte Persönlichkeiten halten der Kryptowährung Nr. 1 die Stange. So auch Bushido. Wir haben den Rapper interviewt.