
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Inflation trifft sozial schwächere härter als andere. Warum das so ist, was das über unser Finanzsystem verrät – und wieso Bitcoin als möglicher Ausweg gilt. Ein Deep Dive mit Alex von Frankenberg.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes aus dem US-Dienstleistungssektor, Inflationsdaten aus China sowie US-Quartalszahlen mehrerer Krypto-Unternehmen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die neuste Leitzinsentscheidung in den USA sowie die aktuellen PCE-Kerninflationsdaten sowie US-Quartalszahlen mehrerer Tech-Giganten könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die neuste Leitzinsentscheidung der EZB für Europa, Daten vom US-Häusermarkt sowie US-Quartalszahlen könnten die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Das U.S. Bureau of Labor Statistics veröffentlicht die Inflationszahlen für den Monat Juni. So reagieren Bitcoin und der Krypto-Markt.
Neuste Inflationsdaten sowie Einzelhandelsumsätze aus den USA dürften die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.
Das Protokoll der letzten Sitzung des Federal Open Market Committee und Zahlen zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin und Co. maßgeblich beeinflussen.
Steigende Preise treiben Menschen in die Arme ungesunder Lebensmittel – mit sichtbaren Folgen. Was das mit dem Cantillon-Effekt zu tun hat und warum Bitcoin für viele eine ehrliche Alternative ist. Das hat uns Alex von Frankenberg im Interview verraten.
Aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt sowie Inflationszahlen aus Europa werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts sowie neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Die vierte Leitzinsentscheidung der EZB für Europa sowie aktuelle Einkaufsmanagerindizes und wichtige Daten vom US-Arbeitsmarkt werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Das Vertrauen in japanische Staatsanleihen ist massiv erschüttert. Wie ernst die Lage tatsächlich ist, weshalb der Carry Trade erneut wackelt und was das für den Bitcoin-Kurs in den nächsten Wochen bedeuten könnte.
Neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts sowie neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Bitcoin kämpft sich steten Schrittes gen Allzeithoch zurück. Doch das Risiko einer US-Rezession besteht weiterhin.
Neuste Inflationsdaten aus Europa sowie Absatzzahlen vom Immobilienmarkt in den USA werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen.
Trotz massivem Kurswachstum in den letzten Wochen ist die Aufmerksamkeit für Bitcoin gering. Bietet sich jetzt noch eine gute Gelegenheit zum Einstieg?
Die aktuellen CPI-Daten fallen schwächer aus als erwartet – und könnten der Startschuss für die nächste Bitcoin-Rallye sein.