
Das anstehende Bitcoin Halving setzt Miner unter Druck. Hoffnung gibt es jedoch aus China.
Das anstehende Bitcoin Halving setzt Miner unter Druck. Hoffnung gibt es jedoch aus China.
Das Stock-to-Flow-Modell sieht den Bitcoin-Kurs ab Mai 2021 bei 100.000 US-Dollar. Wie realistisch das Bullenmodell ist und was es mit effizienten Märkten zu tun hat.
Weniger als einen Monat vor dem Bitcoin Halving verkündet die Northern Data AG einen neuen Großkunden für ihr Mega-Rechenzentrum in Texas. Ein neuer Wal im Mining-Business?
Noch 21 Tage bis zum Bitcoin-Halving. Grund genug sich in Erinnerung zu rufen, warum Satoshi Nakamoto, der mysteriöse Bitcoin-Erfinder, die Anzahl der Bitcoin-Einheiten ausgerechnet auf 21 Millionen begrenzt hat.
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat, gemessen an seinem Allzeithoch, noch Luft nach oben. Vor allem im Vergleich zu Gold.
In der Diskussion um die Kursentwicklung nach dem Halving exitieren zwei Extremmeinungen. Zum Einen erhoffen sich viele dank Stock-to-Flow-Ratio neue Allzeithochs. Auf der anderen Seite meinen Investoren, dass das Halving gemäß Effizienzmarkttheorie schon eingepreist sei. Was bedeutet das und wie passt das zusammen?
Bitcoin ist die Erfindung digitaler Knappheit. Wie die 21-Millionen-BTC-Grenze das Netzwerk langfristig sichern wird.
In ungefähr einem Monat ist es soweit: Das Halving stellt die Krypto-Welt auf den Kopf. Was es damit auf sich hat und wie sich das Event auf den Bitcoin-Kurs auswirken könnte, fassen wir im Überblick zusammen.
Die Anzahl an Bitcoin Walen, also sehr vermögenden Bitcoin-Besitzern, ist so hoch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Ein Trend, der mit dem kommenden Bitcoin Halving nächsten Monat zusammenhängen könnte.
Während Bitcoin Cash nach dem Halving mit einem Miner-Exodus zu kämpfen hat, geht es morgen bei Bitcoin Satoshi Vision (BSV) ums ganze.
Der heutige 8. April kann zum Schicksalstag für Bitcoin Cash werden. Das Halving steht vor der Tür. Halten die Miner BCH die Treue – oder darf sich das BTC-Netzwerk über Zuwachs freuen?
Der anhaltende Crash beim Bitcoin-Kurs (BTC) bringt das Netzwerk in Bedrängnis. Vor allem Miner haben mit den Folgen des Einbruches zu kämpfen.
Der Bitcoin-Kurs zeigt sich von der Corona-Verunsicherung an den klassischen Märkten weitestgehend unbeeindruckt und setzt seinen behutsamen Marsch Richtung 9.000-US-Dollar-Marke fort.
Nie zuvor steckte mehr Rechenleistung in der Bitcoin Blockchain. Die Hash Rate hat einen neuen Rekordwert erklommen und wirft Fragen nach den Gründen auf.
Der Bitcoin-Kurs konnte sich vom Einbruch am 20. Februar noch nicht gänzlich erholen. Mit aktuell 9.700 US-Dollar reißen sich Bären und Bullen um die Vorherrschaft am Krypto-Markt. Das muss passieren, damit die Bullen den Kampf für sich entscheiden.
Halving, McAfee-Kursziel und potenzieller ETF: Auf diese Ereignisse dürfen sich Bitcoiner 2020 freuen. Wir wagen den Blick in die Glaskugel.
Bitmain, einer der größten Player am Bitcoin-Mining-Markt, setzt sich die Bullenhörner auf. Mit neuen Strategien will das chinesische Unternehmen mehr Miner in spe für sich gewinnen. Und (weiterhin) den Markt dominieren.
Das Bitcoin Hash Ribbon hat sich gedreht. Dies deutet auf die Kapitulation einer Vielzahl von Minern hin. Doch wie berechtigt ist die Angst vor einem Abrutschen des Kurses?