
KuCoin möchte schon bald den europäischen Krypto-Markt aufmischen. BTC-ECHO sprach mit den neuen KuCoin-EU-Geschäftsführern über den Antrag einer MiCA-Lizenz und die weiteren Hintergründe zum Europa-Start.
KuCoin möchte schon bald den europäischen Krypto-Markt aufmischen. BTC-ECHO sprach mit den neuen KuCoin-EU-Geschäftsführern über den Antrag einer MiCA-Lizenz und die weiteren Hintergründe zum Europa-Start.
Wie die Krypto-Börse OKX im europäischen Markt Fuß fassen will, welche Länder eine besonders hohe Priorität besitzen und wie sie sich im Wettbewerb um Marktanteile behaupten möchte, hat uns der Europa-Chef, Erald Ghoos, im Interview verraten.
Die französische Staatsanwaltschaft wirft der Krypto-Börse Geldwäsche im Zusammenhang mit Drogenhandel und Steuerbetrug vor.
Banker der EZB fordern zum Kampf gegen die größte Kryptowährung der Welt auf. Ihre Adoption hätte dystopische Folgen für die Gesellschaft.
Wie die Stimmung unter institutionellen Investoren ist und wie die Europapläne von Coinbase aussehen, erklärt Brett Tejpaul, Head of Coinbase Institutional, im Interview auf der Token2049 in Singapur.
Die europäische Wertpapieraufsicht ESMA fordert eine harte Gangart gegenüber ausländischen Krypto-Börsen und Brokern. Warum sie damit vor allem den EU-Verbrauchern schaden könnte.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 3. Quartal ist da: Wir haben Expertinnen und Experten der Krypto-Szene gefragt, was sie von der Markets in Crypto Asset Regulation (MiCA) halten. Das sind die Ergebnisse.
Die Europawahl ist vorbei. Das Parlament stellt sich neu zusammen. Was das Ergebnis für Krypto in der EU bedeutet und wie es mit MiCA weitergeht.
Die EU-weite MiCA-Regulierung verändert das hiesige Krypto-Geschäftsumfeld. Droht jetzt das Tether-Delisting auf Binance?
Bei der SPD laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Die FDP steckt mitten im Europawahlkampf. Doch wie stehen die Liberalen zu Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Bei der CDU laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Bei der Piratenpartei laufen die Vorbereitungen auf die Europawahl auf Hochtouren. Doch was hält die Partei von Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Portugal galt lange als Steuerparadies für Krypto-Anleger. Ist das immer noch so? Diese Frage beantworten die Steuerexperten von CMS.
Die Freien Wähler stecken mitten im Europawahlkampf. Doch wie stehen die Partei zu Bitcoin und Co.? BTC-ECHO hat nachgefragt.
Wer einen ganzen Bitcoin kaufen möchte, muss dafür derzeit etwa 70.000 US-Dollar bezahlen. Selbst bei einer maximalen Sparquote bedeutet das häufig viele Jahre Arbeit, wie eine Studie zeigt.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wer unter MiCA vermögenswertreferenzierte Token (ART) ausgeben darf.
Die MiCA ist endlich da und ermöglicht Krypto-Dienstleistern nach Europa zu expandieren. Wie genau Anbieter dabei vorgehen können, erklärt Lutz Auffenberg.