
EOS hatte einen bullishen Wochenausklang. Was steckt hinter der Kursexplosion von zeitweise über 100 Prozent?
EOS hatte einen bullishen Wochenausklang. Was steckt hinter der Kursexplosion von zeitweise über 100 Prozent?
Der Glücksspielmarkt boomt wie nie zuvor. Können sich Blockchain-Casinos einen Teil des Marktes sichern und welche Projekte dominieren zurzeit den Gambling-Sektor?
Google Cloud ist der EOS-Blockchain-Netzwerk-Community beigetreten. Ein Indiz dafür, wie hoch man Möglichkeiten dieser Technologie einschätzt.
Bitcoin (BTC) handelt auch diese Woche weiter unter der 12.000 US-Dollar und sorgte für erste Gewinnmitnahmen am Krypto-Markt. Das Interesse an DeFi-Projekten ist hingegen ungebrochen und lässt einige Altcoins deutlich im Wert steigen.
Die von Block.one angekündigte Social-Media-Plattform ist final öffentlicht. Statt im Herbst entschloss sich CEO Salah Zalatimo die Plattform schon am 4. Juli online zu bringen.
Die Krypto-Börse Binance listet neuerdings den IQ Token von dem EOS-Projekt Everipedia.
Die Social-Media-Alternative Voice von Block.One möchte früher als geplant an den Start gehen. An Pathos wird dabei nicht gespart.
Die Geister die sie riefen: Eine Sammelklage fordert Schadenersatz von Block.one in Millionenhöhe.
Ein Patent, das von Block.one für ihre Social-Media-Plattform beim US-Patentamt eingereicht wurde, ist von der Behörde bestätigt worden. Damit hat das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein für sein Blockchain-Pendant zu Facebook erreicht.
Die Wallet App EOS Ecosystem konnte anscheinend über 52 Millionen US-Dollar an Nutzereinlagen stehlen.
Block.one, das Unternehmen hinter EOS, setzt seinen Löwenanteil des EOS Supply für die Netzwerkgovernance ein. Der Dezentralität im Netzwerk erweist das Unternehmen damit einen Bärendienst.
EOS.io präsentiert Version 2.0. Die neue Ausgabe des Protokolls zielt vor allem auf Entwickler ab. Der Ethereum-Konkurrent entwickelt sich damit maßgeblich weiter.
Zu Beginn der Woche fiel der Krypto-Markt stark ab, bevor er ab Mitte der Woche erste Erholungstendenzen zeigte. Rund die Hälfte der Kryptowährungen kann sich in der Folge teils stark von den Wochentiefs lösen.
Die New-York-Delegation der EOS Blockchain übt Kritik am eigenen System. Der Großteil der Blockproduzenten sei einer einzigen Entität zuzuordnen, weswegen das EOS Team die Entfernung selbiger fordert.
Der Spieleentwickler und Publisher Ubisoft wird einen Validator Node für die blockchainbasierte Gaming-Plattform Ultra betreiben. Bis zum Jahresende soll Ubisoft in das Testnet von Ultra integriert werden. Wenn alles nach Plan verläuft, wird das Unternehmen auch das Mainnet von Ultra unterstützen.
Die Kryptowährung EOS ist vielen Krypto-Nutzern als längstes ICO aller Zeiten bekannt. Im Zuge des EOSIO 2.0 Updates bietet sich die Gelegenheit, das Projekt und die jüngsten Änderungen detaillierter zu betrachten. Diese sind von besonderem Interesse, da sie das Netzwerk leistungsfähiger machen und dApp-Entwicklern die Arbeit erleichtern.
Die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Krypto-Firma Block.one beenden ihren Streit mit einer außergerichtlichen Einigung. Demnach muss Block.one eine Vergleichssumme von 24 Millionen US-Dollar wegen eines nichtregistrierten ICOs zahlen. Dieser bezog sich zwischen 2017 und 2018 auf den Sale von EOS (damals noch ein ERC-20 Token) und brachte Block.one mehrere Milliarden US-Dollar ein. Das Unternehmen expandiert derweil weiter.
Bezüglich des Bitcoin-Kurses haben die gleitenden Mittelwerte der letzten 50 und 100 Tage ein Todeskreuz gebildet, was beim aktuellen Test des Triangle Patterns bearish zu deuten ist. Ebenso ist die Situation der Bitcoin Futures auf CME eher besorgniserregend. Wie sich das auf die Bakkt Futures auswirkt, bleibt abzuwarten. Jenseits von Bitcoin machten News um eine EOS Hard Fork die Runde, schlugen sich jedoch bisher nicht im Preis nieder.