EOS Ecosystem Mutmaßlicher EOS Scam konnte 52 Millionen US-Dollar erbeuten

Die Wallet App EOS Ecosystem konnte anscheinend über 52 Millionen US-Dollar an Nutzereinlagen stehlen.

BTC-ECHO
Teilen
Man sieht eine Münze der Kryptowährung EOS in hellem Licht erstrahlen

Beitragsbild: Shutterstock

Die Wallet App EOS Ecosystem hatte seinen Nutzern besonders hohe Renditen für ihre EOS-Einlagen versprochen. Der chinesische Wallet-Dienst hat, wie die Blockchain-Publikation ChainNews berichtet, den Nutzerzugriff eingestellt. Nicht nur kommen die Nutzer nicht mehr an ihre EOS-Bestände, auch seien bereits größere Summen abgehoben worden. Vieles deutet also darauf hin, dass es sich um eine Art Exit Scam handelt, bei dem sich die Gründer mit den Kundeneinlagen aus dem Staub gemacht haben.

Die App EOS Ecosystem würde sich damit in eine Reihe ähnlicher auf EOS basierender Scams gesellen. Beispiele wären EOS Vote, EOSCUBE oder EOSFIN, die sich als betrügerische Plattformen entpuppt haben.

Du möchtest Avalanche (AVAX) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #72 Juni 2023
Jahresabo
Ausgabe #71 Mai 2023
Ausgabe #70 April 2023