
Bitcoin und Ethereum halten sich stabil, XRP, Solana und Co. kämpfen um Boden. Für neue Bewegung am Krypto-Markt dürfte heute US-Präsident Trump sorgen.
Bitcoin und Ethereum halten sich stabil, XRP, Solana und Co. kämpfen um Boden. Für neue Bewegung am Krypto-Markt dürfte heute US-Präsident Trump sorgen.
Mit seiner Bitcoin- und Altcoin-Reserve stilisiert sich Trump zum Krypto-Präsidenten. Doch welche Staatsmänner hätten das digitale Gold ebenfalls unterstützt? Ein Historiker meint, es zu wissen.
Sinkendes Wirtschaftswachstum, explodierende Inflation: Die Angst vor einer Stagflation ist zurück. Was sie für Krypto bedeutet.
Vom Drogengeld zur strategischen Reserve hat Bitcoin 16 Jahre und drei Präsidenten gebraucht. In welcher Amtszeit stieg BTC am meisten – und was ist mit Ethereum?
Bei einer Rede auf dem Digital Asset Summit 2025 gab US-Präsident Trump der Krypto-Branche erneut Rückhalt. So reagiert der Bitcoin-Kurs.
Für einen Bitcoin-Preis von unter 2.000 US-Dollar hat die US-Regierung etwa 195.000 BTC liquidiert. Warum Krypto-Zar David Sacks die Verkäufe bereut.
Das von Donald Trump unterstützte Krypto-Projekt World Liberty Financial setzt fortan auf Sui als Partner. Der SUI-Kurs schießt nach oben.
Mit der Ankündigung der Krypto-Reserve überrascht Donald Trump viele Investoren. Doch wie sieht die Umsetzung aus – und wie viel Geld könnte jetzt in Bitcoin fließen?
Altcoins und Bitcoin in einer strategischen Krypto-Reserve, so sieht der aktuelle Plan von US-Präsident Trump aus. Doch der Vorschlag stößt auf Widerstand.
Der von Donald Trump ernannte "Krypto- und KI-Zar" hat seine Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Bestände aufgelöst. Indirekt hält David Sacks aber noch Krypto.
Erst stürzen Bitcoin und Co. durch Trumps Zolloffensive in den Keller. Dann steigen die Kurse wieder, nach einer Liebeserklärung des US-Präsidenten.
Hochgeschossen auf 75 Milliarden US-Dollar, dann abgestürzt: Warum gegen Trumps Memecoin Betrugsvorwürfe laut werden.
Eigentlich will Donald Trump Marathon, CleanSpark und Co. fördern. Durch die Zolloffensive geht der Schuss jedoch nach hinten los. Wie groß ist das Problem für US-Miner?
Durch die Zolloffensive will Donald Trump die US-amerikanische Wirtschaft stärken. Dadurch verlangsamt sich aber auch der Ausbau der Bitcoin-Mining-Aktivität.
Im Wahlkampf präsentierte sich US-Präsident Trump als kryptofreundlich. Sein Sieg versetzte den Markt in Euphorie. Zu Unrecht? Seine Politik könnte Bitcoin am Ende mehr schaden als nützen.
Krypto-Unternehmer Arthur Hayes befürchtet, dass die Bitcoin-Reserve zur "politischen Waffe" wird. Warum das für BTC-Anleger eine Gefahr ist.
Die erste Pressekonferenz des Krypto-Zaren David Sacks wurde mit Spannung erwartet. Wie der Bitcoin-Kurs auf seine Ankündigungen reagiert.
Nach dem Trumpschen Memecoin-Hype suchen Leute vermehrt nach Erklärungen für die Milliardenbewertung von DOGE, PEPE und Co. Das steckt hinter dem Phänomen Memecoin.