- Nach einer turbulenten Woche startet Bitcoin mit einem Kursplus von acht Prozent in die Handelswoche. Zum Zeitpunkt des Schreibens notiert die Krypto-Leitwährung bei 93.000 US-Dollar.
- Zum Vergleich: Am Morgen des 28. Februars, also vor drei Tagen, stand BTC bei 78.500 US-Dollar.
- Ethereum weist ebenfalls Gewinn auf Tagessicht aus: Die nach Marktkapitalisierung zweitgrößte Kryptowährung ist um knapp zehn Prozent gestiegen.
- Deutliche Gewinner der letzten 24 Stunden sind: XRP (23 Prozent), SOL (18 Prozent) und ADA (58 Prozent). Aber auch andere sogenannten US Coins stiegen im Vergleich zu BTC und ETH stärker, darunter LINK (14 Prozent), AVAX (12 Prozent) und IP (21 Prozent).
- Durch die plötzliche Marktbewegung kam es in den letzten 24 Stunden zu Liquidierungen in Höhe von 850 Millionen US-Dollar, wie Daten von Coinglass zeigen. Ein Gros davon stammt aus liquidierten Short-Positionen, also Wetten auf fallende Kurse.
- Grund dafür ist: Donald Trumps am gestrigen 02. März verkündete Krypto-Reserve. Zuerst erklärte der Republikaner XRP, SOL und ADA als Teil der Reserve. In einem zweiten Beitrag bekannte sich Trump dann auch zu BTC und ETH. “Ich liebe auch Bitcoin und Ethereum”, so der US-Präsident.
- Trumps Sohn, Eric Trump, findet es “genial, eine strategische Reserve an einem Sonntag anzukündigen, wenn die traditionellen Märkte geschlossen sind und die Wall Street schläft.”
- In der letzten Handelswoche haben Investoren an der Wall Street Bitcoin und Ethereum abverkauft. Die jeweiligen Spot ETFs verzeichneten Milliarden- beziehungsweise Millionenabflüsse. Ob sich das jetzt durch die Ankündigung von Donald Trump ändert, bleibt abzuwarten.
- Was den Markt diese Woche ebenfalls bewegen könnte: der am heutigen 03. März veröffentlichte ISM-Einkaufsmanagerindex (EMI) in den USA, die zweite Leitzinsentscheidung für das laufende Handelsjahr der EZB und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell sowie die aktuelle Arbeitslosenquote der USA.
- Mehr noch: Am kommenden Freitag, den 7. März, trifft sich das Who’s Who der US-Krypto-Szene in Washington D.C. Trump hatte am 1. März zum Krypto-Gipfel im Weißen Haus geladen. Geht es nach Trumps Krypto-Berater, David Sacks, sollen weitere Ankündigungen folgen. Das könnte den Markt ebenfalls positiv beeinflussen.
- Unabhängig vom Gesamtmarkt müssen sich Investoren der Kryptowährung Wormhole (W) am heutigen 03. März auf einen Token Unlock vorbereiten. Bei früheren Unlocks – diese passieren bei W monatlich – ist der Kurs sowohl vor als auch nach dem Unlock gefallen, wie Daten von Messari belegen.
- Du möchtest die Coins, die Trump aufgeführt hat, kaufen? Dann kannst du dies auf einfache und sichere Weise bei unter anderem Bitpanda, Coinbase und Bitvavo tun.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren