
Donald J. Trump hat es getan. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat sich über seinen bevorzugten Mitteilungskanal über Bitcoin geäußert. Sein Urteil fällt ähnlich aus wie über die geplante Kryptowährung vom Zuckerberg-Unternehmen Facebook.
Donald J. Trump hat es getan. Der Präsident der Vereinigten Staaten hat sich über seinen bevorzugten Mitteilungskanal über Bitcoin geäußert. Sein Urteil fällt ähnlich aus wie über die geplante Kryptowährung vom Zuckerberg-Unternehmen Facebook.
Nicolás Maduro, Präsident von Venezuela, hat angeordnet, dass die Banco de Venezuela den Petro akzeptieren muss. Die staatliche Kryptowährung soll pro Einheit von einem Fass Öl gedeckt sein und den südamerikanischen Staat aus der Misere ziehen.
Das Ministerium der Schatzkammer der USA hat eine Sanktion gegenüber einer russischen Bank ausgesprochen. Diese ermöglichte es, dass Venezuela den Petro nutzt, um Sanktionen der US-Regierung zu umgehen.
Rechte Bewegungen und Organisationen in den USA nutzen Blockchain vermehrt zur Finanzierung ihrer Aktivitäten. Es regt sich Widerstand in den Sozialen Netzwerken und unter Aktivisten. Coinbase und Patreon reagieren. Das Phänomen rechter Aneignung von Krypto existiert auch in Deutschland – und trübt liberal-anarchistische Zukunftsvisionen.
Kryptowährung Narcos-Style? Escobar Inc. plant den Launch eines neuen Stable Coin. Damit fordern die Escobars neben US-Präsident Donald Trump den aktuellen Marktführer Tether heraus.
Die Inklusion von Menschen ohne Bankzugang in die Finanzwelt gehört zu den Kernanliegen von Bitcoin & Co. „Banking the Unbanked“ wurde zum geflügelten Wort unter Zentralisierungskritikern. In Großbritannien studierende Iraner kommen nun in den zweifelhaften Genuss dieses Ur-Anwendungsgebietes von Kryptowährungen.
Die Russische Vereinigung für Kryptowährungen und Blockchain (RACIB) will den Iran künftig dabei unterstützen, ein Bezahlsystem für Digitalwährungen einzurichten. In der vergangenen Woche ist der Verband mit der iranischen Blockchain-Forschungsstelle eine entsprechende Partnerschaft eingegangen. Dabei gilt die Zusammenarbeit vor allem als Antwort auf die amerikanischen Wirtschaftssanktionen, unter denen der Iran derzeit ächzt. Nachdem Anfang des Jahres bereits Venezuela russische Hilfe gegen die Zwangsmaßnahmen aus Washington erhalten haben soll, hält die globale Geopolitik mit der Krypto-Partnerschaft zwischen Teheran und Moskau abermals Einzug in den Krypto-Sektor.