
Jede Woche eine neue KI-Integration im Krypto-Space. Doch was können die Tools eigentlich? Sind die Plugins nur Accessoires oder können sie Nutzern wirklich helfen?
Jede Woche eine neue KI-Integration im Krypto-Space. Doch was können die Tools eigentlich? Sind die Plugins nur Accessoires oder können sie Nutzern wirklich helfen?
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, geht Cronos Labs eine Partnerschaft mit Amazon ein. Der CRO-Kurs bricht derweil nach oben aus.
Mit großen Werbekampagnen wollte die Kryptobörse im deutschen Markt Fuß fassen. Jetzt soll es zu Ermittlungen durch die BaFin gekommen sein.
Werbepause, statt Selbstinszenierung: das ist das diesjährige Motto für die Krypto-Industrie beim Superbowl – vollkommen zu Recht!
Aufgrund eines Wechsels des Zahlungsanbieters sind Ein- und Auszahlungen in Euro auf der Kryptobörse vorübergehend ausgesetzt.
Die Krypto-Handelsplattform nimmt den Stablecoin aus dem Sortiment. Der Grund dafür ist Kanadas strenge Regulierung.
Ein Blick auf die heutigen Krypto-Charts lässt Freude aufkommen, denn Bitcoin und viele Altcoins handeln im grünen Bereich.
Seit dem FTX-Crash stehen die Bilanzen von Krypto-Börsen auf dem Prüfstand. BTC-ECHO hat sich die Zahlen genauer angeschaut.
Welche Kryptobörsen von dem FTX-Zusammenbruch profitieren könnten, warum wir von systemischen oder strukturellen Problemen sprechen müssen und was die Auswirkungen auf der Investmentseite sind.
Intransparente Geschäftszahlen haben den Untergang von FTX besiegelt. Börsen wie Kraken, Coinbase und Gate.io legen ihre Bestände nun offen.
Nach dem Crash von FTX gerät die nächste Krypto-Börse ins Wanken. Hat sich Crypto.com ebenfalls verzockt?
Nach einer versehentlich verschickten Menge an Kryptos verzeichnete die Börse vermehrt Abhebungen.
Paris wird zum neuen Europa-Hauptsitz der Krypto-Börse Crypto.com. 150 Millionen Euro fließen zur Entwicklung des Geschäfts in das Land.
Deutscher Webhost Hetzner gegen Krypto, Crypto.com begeht einen teuren Tippfehler und Helium will auf Solana umziehen. Die Top-Krypto-News der Woche.
Ein kurioser Fall macht aktuell in der Krypto-Community die Runde. Eine Frau aus Melbourne erhielt von der Krypto-Börse Crypto.com versehentlich mehr als 10 Millionen US-Dollar. Erst sieben Monate später fiel der Fehler auf.
Zahlen Sie Bar oder mit Karte? Mit Krypto, bitte! An 175 Tankstellen kann man in Australien seit dem 17. August mit Bitcoin und Co. bezahlen.
Crypto.com darf in Großbritannien nun legal Krypto-Produkte anbieten. Die britische FCA hat den Lizenzantrag gebilligt.
Im Juni 2022 feuern Krypto-Firmen tausende Mitarbeiter. Vorher geben sie Unsummen für Werbedeals aus. Vier Betroffene schildern hier ihr Schicksal.