
Die Marktkapitalisierung aller Stablecoins am Krypto-Markt liegt auf einem Rekordhoch. Insbesondere bei Tether ist die Nachfrage zuletzt gestiegen.
Die Marktkapitalisierung aller Stablecoins am Krypto-Markt liegt auf einem Rekordhoch. Insbesondere bei Tether ist die Nachfrage zuletzt gestiegen.
Der Stablecoin USDC ist jetzt in die Bankensysteme von Brasilien und Mexiko integriert. Warum Circle in Lateinamerika expandiert.
USDT-Emittent Circle zieht in den Big Apple. Vor dem Börsengang nähert sich das Stablecoin-Unternehmen auch geografisch der Wall Street.
Die Nachfrage nach Stablecoins ist zuletzt sprunghaft gestiegen. Das neue Allzeithoch könnte den Krypto-Kursen Auftrieb geben.
USDC ist bereits seit letztem Jahr auf Base gelistet. Jetzt zieht Circle nach und bringt auch den Euro-Stablecoin EURC auf die Ethereum Layer-2.
Das Unternehmen aus den USA darf damit als erster Anbieter von digitalen Fiatwährungen überhaupt Stablecoins in der EU anbieten.
Circle beendet die Unterstützung für USDC-Stablecoins auf der Tron-Blockchain. Es geht um über 300 Millionen US-Dollar. Was ist passiert?
Die USA diskutieren derzeit Regeln für Stablecoin-Anbieter. Ein spruchreifes Ergebnis könnte am Ende des Jahres stehen, meint Circle-CEO Jeremy Allaire.
Es ist offiziell: der Anbieter des USD-Coins (USDC) will an die Börse. Einen entsprechenden Antrag habe das Unternehmen bereits bei der US-Börsenaufsicht eingereicht.
Solana ist das neuste Blockchain-Netzwerk, auf dem Circle künftig mit seinem EURC operiert. Derweil nimmt die Konkurrenzsituation in Europa zu.
Der Stablecoin-Herausgeber Circle Internet Financial Ltd. plant laut einem Bloomberg-Bericht bereits Anfang 2024 den Weg an die Börse zu wagen. Das ist zu den IPO-Plänen bekannt.
Die Kryptobörse Coinbase und der Stablecoin-Emittent Circle sind enge Partner. Ab nächster Woche läuft der USDC nativ auf Base.
Brian Armstrong und Jeremy Allaire läuten ein neues USDC-Kapitel ein. Die Kryptobörse und der Stablecoin-Emittent verstärken die Zusammenarbeit.
Das Time Magazine hat die 100 einflussreichsten Unternehmen 2023 gewählt. Darunter auch Polygon, Chainalysis und Circle.
Fed-Chef Jerome Powell will mehr Überwachung von Stablecoins. Denn: Die Zentralbank sei die "ultimative Quelle der Glaubwürdigkeit."
Circle bietet institutionellen Kunden in Singapur den Zugang zum hauseigenen Stablecoin USDC an. Dafür erhielt das Unternehmen jetzt eine Lizenz.
Der USDT Stablecoin baut seine Dominanz am Kryptomarkt weiter aus. Mit einem neuen Allzeithoch hebt sich Tether von der Konkurrenz ab.
Circle weitet sein Stablecoin-Angebot auf eine neue Blockchain aus. Der Euro-Coin (EUROC) ist jetzt auch auf Avalanche verfügbar.