- Der Stablecoin USDC von Circle wird ab nächster Woche auf der Layer-2-Lösung Base starten. Das gab der Circle-CEO, Jeremy Allaire, am 29. August auf X bekannt.
- Bislang konnte USDC im Base-Netzwerk nur indirekt über ein Derivat-Token (USDbC) genutzt werden. Dieser ist durch Liquidität im Ethereum-Netzwerk abgesichert ist.
- Ab nächster Woche kann USDC dann nativ auf der Layer-2-Lösung der Kryptobörse Coinbase genutzt werden.
- Der USDbC kann dabei weiterhin gebridged werden. „Es wird keine unmittelbaren Änderungen an der Base Bridge geben und sie wird weiterhin normal funktionieren“, teilte das Unternehmen mit.
- Coinbase und Circle arbeiten eng zusammen. Die Einnahmen der Zinserträge durch den Stablecoin teilen die Unternehmen laut einer Ankündigung auf.
- “Gemäß der neuen Vereinbarung der Parteien werden diese Einnahmen weiterhin auf der Grundlage der auf jeder unserer Plattformen gehaltenen USDC-Menge aufgeteilt, und zusätzlich werden wir nun zu gleichen Teilen an den Zinserträgen beteiligt, die aus der weiteren Verbreitung und Nutzung von USDC generiert werden”, erklären die beiden CEOs.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter