
Wegen mehrfachen Krypto-Betrugs wurde der Gründer von "My Big Coin" von einem US-Gericht zu 100 Monaten Gefängnis verurteilt.
Wegen mehrfachen Krypto-Betrugs wurde der Gründer von "My Big Coin" von einem US-Gericht zu 100 Monaten Gefängnis verurteilt.
Sie ist untergetaucht, doch das Luxus-Penthouse der Kryptoqueen steht mysteriöser Weise zum Verkauf. So prunkvoll lebte die OneCoin-Betrügerin.
Das Schneeballsystem BitConnect gilt als eine der größten Betrugsmaschen im Krypto-Sektor. Jetzt erhalten Betroffene eine Entschädigung.
Europol nimmt 15 mutmaßlichen Krypto-Betrügern fest. Zu den Geschädigten zählen vor allem Anleger aus Deutschland.
Um Nutzer vor einer wachsenden Anzahl von Betrugsversuchen zu schützen, hat das Unternehmen eine Kundenwarnung ausgesprochen.
Sowohl Gemini als auch die Gründer-Zwillinge Winklevoss stehen vor einer Anklage durch die Investoren. Diese werfen der Krypto-Börse Betrug vor.
Sam Bankman-Fried wird Weihnachten bei seiner Familie verbringen. Der 30-Jährige wurde gegen eine Kaution von 250 Millionen US-Dollar in sein Elternhaus entlassen.
Der Netzsicherheitsdienst Kaspersky hat Betrugsfälle in Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft in Katar gemeldet. Auch die Daten von Kryptowallets stehen dabei im Visier von Kriminellen.
Nach mehr als zwei Jahren wurde eine mutmaßlich beteiligte Person im Krypto-Betrugsfall EXW-Wallet verhaftet. BTC-ECHO sprach mit Insider Markus Miller.
Die OneCoin-Hochstaplerin Ruja Ignatova ist noch immer unauffindbar. Nun müssen sich die mutmaßlichen Mittäter vor einem deutschen Gericht verantworten.
Die Internationale kriminalpolizeiliche Organisation (Interpol) will gegen Finanzkriminalität mithilfe von Kryptowährungen vorgehen. Dafür gründete man eine eigene Einheit.
Prozessauftakt für Jörg Molt. Der selbsternannte Erfinder von Bitcoin muss sich in Landshut wegen Betrugs vor Gericht verantworten.
Cyberkriminelle in Australien nutzen besonders gern Krypto-Scams, um Geld zu verdienen. Der Trend ist weltweit zu beobachten.
Die US-Staatsanwaltschaft nimmt Ex-Coinbase-Mitarbeiter Ishan W. wegen des Verdachts auf Insider-Handel im großen Stil fest. Es dürfte der erste Fall von systematischem Insider Trading im Krypto-Space sein.
Fabrizio D'Aloia verlor 2,3 Millionen US-Dollar bei einem Krypto-Betrug. Ein britisches Gericht will dem Betrüger mittels NFT auf die Schliche kommen.
Der größte Datendienstleister der USA dürfte einiges zu tun haben. Allein 2021 verloren Anleger durch Krypto-Scams acht Milliarden US-Dollar.
Gegen den ehemaligen Chefentwickler und Mitgründer der Kryptowährung Monero (XMR), Riccardo "Fluffypony" Spagni, wurde von den südafrikanischen Behörden Anklage wegen Betrugs erhoben.
So schnell, wie neue Coins manchmal aus dem Boden schießen, machen sich teilweise auch die Entwickler aus dem Staub. Ein Ableger des gehypten Hunde-Tokens Dogecoin (DOGE) soll genau solch ein Projekt sein.