
Ein mehrstufiges Pyramidensystem mit bis zu 16 Prozent Zinsen pro Tag: Südkorea zerschlägt einen millionenschweren Krypto-Betrugsring.
Ein mehrstufiges Pyramidensystem mit bis zu 16 Prozent Zinsen pro Tag: Südkorea zerschlägt einen millionenschweren Krypto-Betrugsring.
Das Federal Bureau of Investigation (FBI) warnt vor gefälschten Stellenanzeigen aus Asien, die Bewerber zum Krypto-Betrug drängen.
Durch die Vermischung von Kundengeldern mit Einnahmen des Unternehmens habe Binance gegen geltende US-Finanzgesetze verstoßen, so Reuters.
Auf Tinder lernt Divya G. einen Mann kennen und schickt ihm acht Millionen US-Dollar. Dann verklagt sie Binance wegen mutmaßlichen Diebstahls.
455.000 US-Dollar in Bitcoin und ein altersschwacher Mann, der Hilfe mit seinem Kraken-Konto braucht: ein gefundenes Fressen für Krypto-Scammer. Doch dann schnappt die Falle zu.
Mit Insidertrading von Kryptowährungen hat er Millionen gemacht. Jetzt hat der ehemalige Coinbase-Manager eine Haftstrafe erhalten.
Kurz nach dem Token-Launch verschwanden 1,8 Millionen US-Dollar von der dezentralen Kryptobörse Merlin. Jetzt wurden Teile der Beute sichergestellt.
Ein Betrüger kreiert täglich dubiose Memecoins mit seltsamen Nachrichten. Die gestohlenen Ethereum schickt er an Coinbase.
Bei CryptoGPT läuten die Alarmglocken. Ein dubioses Gründungsteam, viele Buzzwords und eine Verbindung zu OneCoin lassen an dem KI-Projekt zweifeln.
Der Wallet-Anbieter MetaMask hat auf Twitter eine Warnung ausgesprochen und Gerüchte um einen möglichen Airdrop explizit als Betrug ausgewiesen.
Wegen mutmaßlicher Geldwäsche in Millionenhöhe drohen einer Angeklagten in der Causa OneCoin 40 Jahre Haft.
Am vergangenen MIttwoch wurde Miles Gou verhaftet. Er soll der Strippenzieher in einer Betrugsverschwörung in Höhe von einer Milliarde US-Dollar sein.
Letztes Jahr stahlen Kriminelle sechs Milliarden US-Dollar durch Krypto-Scams. Diese fünf Methoden sind besonders gefährlich.
Der Druck auf den FTX-Gründer steigt. Wegen illegaler politischer Spenden erhebt die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte.
Stiftung Warentest erhebt schwere Vorwürfe gegen PLC Ultima. Ähnlich wie bei Onecoin gäbe es etwa ein Direktvertriebssystem.
Rug Pulls gehören zu den häufigsten Betrugsmaschen im Krypto-Space. Bei diesen Anzeichen sollten Investoren alarmiert sein.
Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.
Sie ist eine der meistgesuchten Verbrecherinnen der Welt. Doch laut neuen Hinweisen könnte die OneCoin-Gründerin Ruja Ignatova, auch bekannt als "Krypto-Queen", längst tot sein – seit 2018.