- Ein neuer, mutmaßlicher Scam macht die Runde. Betrüger nutzten staatliche Website-URLs, um Krypto-Investoren zu betrügen und Vermögenswerte zu stehlen.
- Betroffen sind dem Vernehmen nach offizielle Regierungswebsites aus Indien, Nigeria, Ägypten, Kolumbien, Brasilien und Vietnam.
- Sobald ein Benutzer auf einen der betrügerischen Links in den URLs der Regierungswebsite klickt, wird er zu einer gefälschten Homepage weitergeleitet, die der MetaMask-Website stark ähnelt.

Quelle: Cointelegraph
- Anschließend versuchen die Betrüger Zugriff auf die Wallet des Benutzers zu erhalten – um die Vermögenswerte zu stehlen.
- Ob deutsche Websites betroffen sind, ist unklar.
- Wer dieser Tage MetaMask nutzt, sollte also mit kritischem Blick überprüfen, ob es sich dabei auch um das Original handelt.
- In unserem Bitcoin Wallet Vergleich 2023 haben wir über 20 Anbieter getestet, darunter auch MetaMask. Wenn du das Wallet benutzt, kannst du hier deine Erfahrungen teilen.
Du möchtest die besten Wallets vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO Vergleichsportal die besten Wallets, mit denen du deine Krypto-Werte sicher aufbewahren kannst.
Zum Wallet-VergleichDas könnte dich auch interessieren