Bärenmarkt

Der Bitcoin-Kurs steigt – Bull Run oder Bullenfalle? Die Lage am Mittwoch

Der Bitcoin-Kurs konnte in den letzten Tagen stark anziehen. Ebenso sieht es bei den meisten Kryptowährungen der Top 20 aus. Ob Ethereum-Kurs (ETH), Ripple-Kurs (XRP), IOTA-Kurs (MIOTA) oder auch der Stellar-Lumens-Kurs: Anstiege im zweistelligen Bereich waren in der vergangenen Woche keine Seltenheit. Die Frage, die die Krypto-Community nun umtreibt: Haben wir es mit einer langfristigen Entwicklung zu tun? Sind die aktuellen Anstiege der nächste große Bull Run? Oder ist es doch nur eine Bullenfalle? Die Lage am Mittwoch.

Das Krypto-Kreditgeschäft boomt trotz anhaltendem Bärenmarkt

Bis zuletzt stehen Blockchain-Start-ups unter dem Kreuzfeuer des stagnierenden Bitcoin-Kurses und fahren rote Zahlen ein. Umsatzprognosen werden zurückgeschraubt und Mitarbeitern droht, wie zuletzt bei Steemit und dem Mining-Giganten Bitmain, die Entlassung. Während sich einstige Hoffnungsträger durch einen Strategiewechsel ihre Position am Markt zurückerkämpfen möchten, glänzt eine Marktnische trotz fallender Kurse besonders. Die Kreditvergabe auf Basis der Blockchain-Technologie findet einen immer größer werdenden Anklang.

Bitcoin fällt? Das Interesse steigt – Ein Silberstreif am Horizont

In einer Studie der Universität Cambridge zeichnet sich ein deutlicher Anstieg der Nutzerbasis von Kryptowährungen ab. Anhand von öffentlichen Daten extrapolieren die Wissenschaftler die ungefähre Anzahl von Neuanmeldungen auf Bitcoin-Börsen wie Binance und Coinbase. Das Ergebnis: Der Anstieg der Nutzer von Krypto-Assets setzt sich ungeachtet jeder Kursturbulenzen fort.

So sieht die neue Welle des Bitcoin-Bashings aus

Vermeintliche Experten, die Bitcoin für tot erklären möchten, haben wieder Hochkonjunktur. Die fallenden Kurse am Krypto-Markt laden dazu ein, auf der Welle des Bärenmarktes gegen Kryptowährungen zu schießen. Nach dem Motto: „Ich habe es immer schon gewusst“ wird der Untergang von Kryptowährungen herbeigeredet, wenn auch immer mit der Anmerkung, dass die Blockchain-Technologie eine tolle Erfindung sei.

Bitcoin lässt Federn, Factom schießt in die Höhe

Bitcoin fällt unter die 4.000-US-Dollar-Marke, BCH verliert über zehn Prozent. Auch Ripple (XRP) und Ethereum (Ether) performten schon besser. Einige Ausreißer nach oben gibt es dennoch. Die letzten 24 Stunden im Rückblick.

Black Friday: Kurse von Bitcoin, Ether, XRP weiter im Sinkflug

Während Black Friday bei den Einzelhändlern die Kassen klingeln lässt, bedeutet ein schwarzer Freitag an (Krypto-)Börsen nichts Gutes. Der gebeutelte Markt um Bitcoin, XRP & Co. hat in den vergangenen 24 Stunden weitere Kurseinbußen verzeichnen müssen.