
Um die Besicherung des DAI Stablecoins zu diversifizieren, hat die MakerDAO beschlossen verstärkt in US-Anleihen zu investieren.
Um die Besicherung des DAI Stablecoins zu diversifizieren, hat die MakerDAO beschlossen verstärkt in US-Anleihen zu investieren.
Die Bank will ihre neue Anleihe über verschiedene Kanäle verteilen. Dabei setzt man zum ersten Mal auf die Blockchain-Technologie.
Aufgrund starker Abweichungen am Anleihenmarkt beruft die EZB eine Sondersitzung ein. Die Stabilität des Euro steht auf dem Spiel.
Der Emissionstermin der salvadorianischen Bitcoin-Anleihen verschiebt sich. Der Bitcoin Bond könnte aber noch im Frühjahr lanciert werden.
Die DekaBank befindet sich im Blockchain-Fieber und launcht eine Anleihe auf Basis der Technologie.
Am Samstag, dem 20. November, hat der Präsident El Salvadors, Nayib Bukele, den sogenannten Bitcoin Bond vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Staatsanleihe mit einem Emissionsvolumen von einer Milliarde US-Dollar, dessen Gelder in Bitcoin und Infrastrukturprojekte, genauer gesagt den Bau einer Stadt, investiert werden sollen. Was von der Staatsanleihe zu halten ist und was Anleger bei einem Investment beachten sollten.
US-Großbank JPMorgan findet nun doch seinen Weg zu Bitcoin. Das Unternehmen startet einen Krypto-Korb, mit dem Investoren indirekt am BTC-Kursverlauf partizipieren können.
Die Börse Singapur SGX hat zum ersten Mal in ihrer Firmengeschichte eine öffentliche Anleihe ausgegeben, die blockchainbasiert funktioniert.
NBA Star Spencer Dinwiddie will seinen Profi-Vertrag tokenisieren. Allerdings stößt der Profi-Basketballer immer wieder auf Widerstände.
Der thailändische Staat hat bekanntgegeben, Anleihen via Blockchain herauszugeben, um diese für die potentiellen Anleger attraktiver zu machen.