Ripple-Anleger in die Irre geführt Warum die XRP Spot ETFs noch immer nicht starten

Auf Social Media kursieren Falschmeldungen zur vermeintlichen Genehmigung eines XRP Spot ETFs. Deshalb bleibt die SEC unbeeindruckt.

Tobias Zander
Teilen
Ein älterer Mann im dunklen Anzug und mit blau gemusterter Krawatte steht in einem Raum und schaut mit neutraler Miene leicht zur Seite, während im Hintergrund Diskussionen über Ripple Spot ETFs widerhallen.

Beitragsbild: picture alliance

| SEC-Chef Paul Atkins lässt XRP-Anleger warten
  • Seit Monaten hoffen Ripple-Investoren auf einen Handelsstart von XRP Spot ETFs in den USA. Analog zu den bereits genehmigten Bitcoin und Ethereum ETFs könnten sie Milliardensummen anziehen und den Ripple-Coin auf neue Höhen befördern.
  • Am gestrigen Freitag kursierten nun in den sozialen Medien zahlreiche Falschinformationen rund um Ripple und XRP. Dort wurde vor allem die Freigabe eines Rex Osprey ETFs für den Handel verkündet – ohne faktische Grundlage.
Ein Tweet kündigt den Start des Rex-Osprey XRP ETF in den USA am 12. September an und zeigt die Logos von XRP und Rex-Aktien nebeneinander.
Fake News auf X zum angeblichen XRP-ETF-Handelsstart I Quelle: X
  • Was korrekt ist: Es handelte sich um den Ablauf der 75-tägigen Standardprüfungsfrist der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) für den Antrag von Rex Osprey auf Zulassung eines Ripple ETFs. Die Kommission hatte eine Entscheidung jedoch verschoben.
  • Weder Osprey Funds noch REX Shares, die bei dem ETF kooperieren, haben das neue Tickersymbol in den sozialen Medien veröffentlicht. Bei anderen von der SEC zugelassenen ETFs taten sie dies unmittelbar, darunter auch der Dogecoin ETF (Ticker: DOJE), welcher schon kommende Woche in den Handel starten dürfte.
  • Nach Informationen des Bloomberg-ETF-Experten Eric Balchunas ist der frühestmögliche Starttag für den XRP-Indexfonds von Rex Osprey der kommende Donnerstag. Weitere Verzögerungen können allerdings nicht ausgeschlossen werden.
  • Bei allen anderen Antragsstellern für XRP Spot ETFs laufen die Fristen für die SEC-Entscheidung erst im Oktober ab. Darunter befinden sich Grayscale, 21Shares, Bitwise, WisdomTree, Franklin Templeton und CoinShares. Hingegen hat BlackRock derzeit keine Pläne, ein Ripple-Produkt zu launchen.
  • Rex Osprey ETFs hatte im Gegensatz zu den Wettbewerbern einen XRP Spot ETF unter Verwendung einer sogenannten RIC-Struktur (Registered Investment Company) beantragt. RICs haben das Recht, unter bestimmten Marktbedingungen Derivate zu kaufen und in andere ETFs zu investieren.
  • Obwohl sie sich weiterhin in Geduld üben müssen, bleiben die XRP-Anleger optimistisch. Trotz der widerlegten ETF-Meldung steht der Ripple Coin derzeit bei 3,12 US-Dollar, was einem Kurszuwachs von 12 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.
Empfohlenes Video
Kann Dogecoin jetzt Bitcoin & Altcoins pushen?

Quellen

Ripple (XRP) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ripple (XRP) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ripple (XRP) kaufen Leitfaden