Betrug? Vorsicht vor Krypto-Fake-Profilen auf Telegram

Krypto-Influencer setzen beim Community-Building verstärkt auf Telegram. Leider missbrauchen auch zwielichtige Projekte die Plattform.

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Telegram ist als Plattform für Krypto-Scam beliebt
  • Auf Telegram sprießen dieser Tage Fake-Profile wie Pilze aus dem Boden.
  • In Gruppen wie “SvenWagenknechtTelegram” werden die Identitäten von bekannten Playern aus dem Krypto-Space missbraucht, um Werbung für zweifelhafte Projekte zu machen.
  • In diesem Fall hat es BTC-ECHO-Chefredakteur Sven Wagenknecht getroffen.
  • Der Channel ist zwar wieder offline. Doch auch bekannte Größen wie den Blocktrainer hat es getroffen.
  • Auffällig ist, dass die Fake-Communitys teils deutlich mehr Mitglieder haben, als die originalen. Das macht es für mögliche Opfer schwer, Original von Fake zu unterscheiden.
  • Wer auf Telegram-Gruppen stößt, sollte die Echtheit idealerweise auf der Website des Hosts verifizieren.
  • Leider ist Krypto-Betrug keine Seltenheit. Der Rechtsanwalt Martin Wehrmann spricht von einem “Milliardenmarkt”.
  • Insbesondere der deutschsprachige Raum ist bei den Delinquenten beliebt, wie er im Gespräch mit BTC-ECHO sagt.
  • Wie du dich gegen Krypto-Betrugsmuster schützen kannst, verrät uns der Anwalt im Interview.
Bitcoin verstehen: Sicher investieren in 7 Schritten
Beherrsche die Grundlagen von Bitcoin und lerne in der BTC-ECHO Academy, wie du in 7 Schritten gekonnt investierst und welche Faktoren dabei zu beachten sind.
Jetzt entdecken