QuadrigaCX Reloaded Wo ist der Multichain-CEO?

Was passiert bei Multichain, wenn der Chef plötzlich mit den Server-Schlüsseln verschwindet? FUD, Gerüchte und Erinnerungen an QuadrigaCX werden wach.

Dominic Döllel
Teilen
Multichain

Beitragsbild: Shutterstock

| Beim Bridge-Protokoll Multichain fehlt ein zentraler Bestandteil: der Chef
  • Wie das Bridge-Protokoll Multichain am gestrigen 31. Mai auf Twitter bekannt gab, ist der als Zhaojun bekannte CEO unauffindbar. Aufgrund der Abwesenheit der Führungskraft könne das Team nicht auf die Projektserver zugreifen.
  • Multichain hat zudem “Probleme mit dem Scan-Knotennetzwerk von Router5” gemeldet, die über die “Berechtigungen und Möglichkeiten hinausgehen”. 
  • Demnach habe das Team beschlossen, die Cross-Chain-Dienste für elf Blockchains auszusetzen. Außerdem sollen die Partner keine Smart Contracts im Zusammenhang mit den betroffenen Netzwerken aufrufen, heißt es weiter.
  • Seit dem 24. Mai ist das Twitter-Konto von Zhaojun inaktiv. Gerüchten zufolge soll der Multichain-CEO in China festgenommen worden sein. Andere vermuten hinter dem Verschwinden Betrug, ähnlich wie bei QuadrigaCX.
  • Binance hat bereits die Einzahlung von Multichain-bezogenen Token gestoppt. Die Protokoll-zugehörige Kryptowährung MULTI hat innerhalb der letzten sieben Tage rund 20 Prozent verloren – auf Monatssicht liegt der Kursabschwung bei bereits 50 Prozent.
  • Multichain ist eine der größten Blockchain-Brücken und erleichtert den Austausch von Token über mehrere Netzwerke hinweg. Es ermöglicht Ökosystemen wie Avalanche, Polygon und Ethereum, miteinander zu interagieren. Zum Zeitpunkt des Schreibens befindet sich das TVL von Multichain bei 1,5 Milliarden US-Dollar.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden