- Nexo und die SEC erzielen eine Einigung nach einem jahrelangen Rechtsstreit.
- Der führende Krypto-Lending-Dienst muss 45 Millionen US-Dollar an Strafe zahlen, heißt es in einer Mitteilung der US-Finanzaufsicht.
- Der Vorwurf: Sein Earn-Produkt sei ein unregistriertes Wertpapier. Mit diesem können Krypto-Nutzer Zinsen auf ihre Assets verdienen, wenn sie diese verleihen.
- Die Einigung erfolgt auf einer No-Admit-No-Deny-Basis. Heißt: Der Verteidiger muss sein Vergehen nicht zugeben, solange er es auch nicht abstreitet.
- Gleichzeitig bestätigt die SEC, dass Nexo in keinerlei Form in Betrug oder irreführenden Geschäftspraktiken involviert war.
- Nexo hat seinen Earn-Dienst in den USA seit 2020 angeboten und proaktiv nach der Untersuchung der SEC vom Markt genommen. Es ist dem Unternehmen nun verboten, diesen wieder anzubieten.
- Der Lending-Dienst durchlebt eine schwierige Phase. Es kursieren Gerüchte über Liquiditätsprobleme und zweifelhafte Bilanzen.
- Außerdem haben die bulgarischen Behörden die Büros in Sofia gestürmt. Der Vorwurf: Ein Terrorist benutze die Plattform, um Geld zu waschen.
- Nexo wehrt sich gegen die Anschuldigungen: Die Razzia sei ein politisch motivierter Schlag gegen die Kryptobranche. Alle Hintergründe hier.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld).
Zum AnbieterDas könnte dich auch interessieren