Wall Street im BTC- und ETH-Kaufrausch Krypto-ETFs sammeln fast 3 Milliarden US-Dollar ein

Im August hatte Ethereum die Nase vorn, doch nun profitiert auch Bitcoin wieder vom Wall-Street-Kapital. Starten die Krypto-ETFs eine neue Rallye?

Tobias Zander
Teilen
Ein Bitcoin-Symbol und ein nach oben gerichteter Pfeil überlagern ein Straßenschild der Wall Street in einer Stadt mit hohen Gebäuden, was auf steigende Krypto-ETFs und den Wert des US-Dollar hinweist.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Krypto-ETFs erfreuen sich im September wieder erhöhter Beliebtheit
  • Nach einem schwachen Monatsauftakt gelingt den Bitcoin und Ethereum Spot ETFs in der zweiten Septemberwoche die Trendwende. Zusammen gewannen die US-amerikanischen Indexfonds für die beiden größten Kryptowährungen 2,96 Milliarden US-Dollar hinzu.
  • Auf die Bitcoin ETFs entfielen 2,32 Milliarden US-Dollar und damit 78 Prozent der Gesamtnettozuflüsse. Vor allem der iShares Bitcoin Trust ETF aus dem Hause BlackRock konnte mit 1,04 Milliarden US-Dollar an Nettozuflüssen beeindrucken, gefolgt vom Fidelity Bitcoin ETF mit 850 Millionen US-Dollar.
  • Bei den Ethereum ETFs hatte hingegen Fidelity die Nase vorn: Von insgesamt 638 Millionen US-Dollar kassierte der viertgrößte Vermögensverwalter der Welt etwa 381 Millionen US-Dollar. BlackRock folgte auf Platz 2 mit einem Plus von 74 Millionen US-Dollar.
  • Das gesamte verwahrte Vermögen der beiden Krypto-ETF-Gattungen beträgt laut Angaben von Dune Analytics fast 181 Milliarden US-Dollar. Davon entfallen 152,3 Milliarden auf die Bitcoin ETFs (entspricht 1,31 Millionen BTC) und 28,5 Milliarden US-Dollar auf die Ethereum ETFs (entspricht 6,43 Millionen ETH).
  • Entgegen vieler Erwartungen dürfte der nächste Krypto-ETF nicht etwa Zugang zu Solana oder XRP, sondern zu Dogecoin bieten. Der älteste und bekannteste Memecoin profitiert von eine Antragsformalität, die eine schnellere SEC-Genehmigung ermöglichte.
  • Doch auch für Solana liegt die Wahrscheinlichkeit eines ETF-Handelsstartes 2025 auf Polymarket bei über 99 Prozent. Bitwise-CIO Matt Hougan erwartet daher einen “spektakulären Jahresendspurt für Solana“.
  • Weil Anleger auf eine US-Leitzinssenkung in der kommenden Woche spekulieren, konnten zuletzt sowohl Bitcoin als auch Ethereum und andere Top Altcoins wieder deutlich zulegen. Wie es jetzt weitergeht, erfahrt ihr im neuen BTC-ECHO Invest Podcast:
Empfohlenes Video
Krypto Comeback? Bitcoin & Co. hängen an der US-Notenbank!

Quellen

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden